Auf EU-Ebene laufen derzeit Bestrebungen, Kinder- und Jugendschutz auf digitalen Plattformen zu verstärken. Einige Forderungen gehen über die aktuellen gesetzlichen Regelungen hinaus.
Von Vera Kraft und Corinna Visser
EU-Kommission und Mitgliedstaaten wollen Minderjähriger online besser schützen. Die Kommission leitet eine Untersuchung ein. Die EU-Digitalminister einigen sich auf eine gemeinsame Erklärung, die unter anderem eine bessere Altersüberprüfung fordert.
Von Corinna Visser
Die Kommission vergibt Gelder für Projekte zur Förderung von Innovationen in den Bereichen Digitalisierung von Unternehmen, digitale Kompetenzen, Gesundheit, öffentlicher Sektor und Automobilindustrie. Die ersten Projekte sind online.
Von Corinna Visser
Ende des Jahres will die Kommission einen Vorschlag für die European Business Wallet vorlegen. Die Wirtschaft wartet bereits darauf, denn sie erhofft sich erhebliche Kostensenkungen. Doch es gibt viele Herausforderungen bei der Gestaltung der EUBW.
Von Corinna Visser
Viele Länder wollen es, Australien hat es: ein Verbot von Social Media für unter 16-Jährige. Die Frage der sicheren, aber Privatsphäre schützenden Altersverifikation im Netz ist jedoch noch nicht gelöst.
Von Corinna Visser
Union und SPD geben sich in ihrem Koalitionsvertrag dezidiert pro-europäisch. Was sie konkret vorhaben und wie sie German Votes vermeiden wollen.
Von Till Hoppe
Aktuelle Vorschläge der Kommission zur digitalen Brieftasche widersprechen den Interessen der Verbraucher, kritisiert der Verbraucherzentrale Bundesverband. Der VZBV legt zu den Risiken ein Gutachten vor.
Von Corinna Visser
Im Rahmen der digitalen Bildungsinfrastruktur „Mein Bildungsraum“ ist die digitale Zeugnismappe gelauncht worden. Damit gibt es jetzt zumindest für eine der versprochenen Funktionen eine technische Lösung.
Von Vera Kraft
Die Entwicklung der Plattform „Mein Bildungsraum“ läuft weiter schleppend. Die Bundesagentur Sprind möchte nun Synergien mit einem anderen Projekt nutzen.
Von Vera Kraft