Asylpolitik: Kommission kündigt Liste sicherer Staaten an
Asylverfahren in der EU sollen deutlich beschleunigt werden. In der kommenden Woche will die Kommission dafür eine Liste präsentieren.
Von Redaktion Table
Asylverfahren in der EU sollen deutlich beschleunigt werden. In der kommenden Woche will die Kommission dafür eine Liste präsentieren.
Von Redaktion Table
Europa investiert zu wenig in Forschung und Innovation – und riskiert seine technologische Souveränität. Besonders bei Zukunftstechnologien droht der Rückstand, warnt Nathanael Liminski (CDU). Der Europaminister NRW fordert entschlossene Investitionen, etwa in das Einstein-Teleskop.
Von Experts Table.Briefings
Er flog schon mit Donald Trump in der Air Force One: Als Kabinettschef und langjähriger Weggefährte von Handelskommissar Maroš Šefčovič ist Bernd Biervert eng eingebunden, wenn sein Chef versucht, den drohenden Handelskonflikt zu entschärfen.
Von Redaktion Table
In Afrika haben viele Menschen noch immer keinen Zugang zu Elektrizität. Die EU-Kommission und die Weltbank wollen sich nun zusammentun, um das Problem anzugehen.
Von Arne Schütte
Wie viele EU-Mittel sind in den vergangenen Jahren an Firmen von Elon Musk geflossen? Dies möchte der Grünen-Abgeordnete Daniel Freund wissen und stellte eine entsprechende schriftliche Anfrage an die Kommission.
Von Corinna Visser
Ungewohnt zügige Entscheidungen der EU-Kommission sollen der europäischen Stahlindustrie bei der Transformation helfen.
Von Alex Veit
Die EU möchte den Abbau und die Verarbeitung kritischer Rohstoffe in die grüne Taxonomie aufnehmen. Dabei steht der Bedarf für die Transformation gegen die Umweltschäden. Die Sustainable-Finance-Plattform schlägt Kompromisse vor.
Von Leonie Düngefeld
Durch Spiegelklauseln für Importware will EU-Agrarkommissar Christophe Hansen faire Bedingungen für Landwirte erreichen. Doch im internationalen Agrarhandel können die Pläne zu Verwerfungen führen, bemängelt Martin Courbier vom Verband Der Agrarhandel im Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings
Die EU-Kommission plant, Gelder umzuschichten, um privates Kapital für die industrielle Dekarbonisierung zu mobilisieren.
Von Lukas Knigge
Um die Wirtschaft von Berichtspflichten zu entlasten, möchte Brüssel den EU-Grenzausgleichsmechanismus verändern.
Von Lukas Knigge