Schlagwort

ETS 2

News

Umweltrat: Polen lehnt 90 Prozent CO₂-Reduktion bis 2040 ab

Die kommende polnische Ratspräsidentschaft wird dafür zuständig sein, das nächste EU-Klimaziel 2040 zu verhandeln. Das Land selbst sieht den Kommissionsvorschlag von 90 Prozent Treibhausgasreduktion allerdings kritisch. Offen ist auch wieder die Zukunft des ETS 2.

Von Lukas Knigge

News

Deutschlands NECP: Germanwatch kritisiert „große Lücken“

Der Nationale Energie- und Klimaplan (NECP) Deutschlands zeige deutliche Defizite auf, schreiben die Experten von Germanwatch. Insbesondere im Verkehrs- und Gebäudesektor sowie bei natürlichen Senken müsse die Bundesregierung nachlegen.

Von Lukas Knigge

News

Verkehr und Gebäude: Warum die DUH die Bundesregierung erneut verklagt

Laut EU-Verordnung müsste Deutschland seine Emissionen vor allem in den Sektoren Verkehr und Gebäude bis 2030 im Vergleich zu 2005 um die Hälfte senken – ist aber weit davon entfernt. Die Deutsche Umwelthilfe klagt und fordert dringende Sofortmaßnahmen, darunter ein Tempolimit.

Von Alexandra Endres

Analyse

Indien: So treibt die neue Regierung die Energiewende voran

Im bevölkerungsreichsten Land der Erde verkündet die neue Regierung mit dem Haushalt auch ihren Kurs in der Klimapolitik: weitere Investitionen in Erneuerbare, Planungen für einen CO₂-Markt. Indien wird aber auch noch lange von der Kohle abhängig sein.

Von Goswami Urmi

CBAM
News

Carbon Leakage: Warum das „Dilemma“ noch nicht gelöst ist

Die Experten des Centrums für europäische Politik sehen das Problem mit der CO₂-Abwanderung (Carbon Leakage) durch die bisherige EU-Klimapolitik noch nicht gelöst. Sie fordern, das Thema ganz oben auf die Agenda der nächsten Legislatur zu setzen.

Von Lukas Knigge

News

China will Aluminiumindustrie in den Emissionshandel aufnehmen

Bislang müssen sich nur Stromkonzerne am chinesischen Emissionshandel beteiligen. Als erster Sektor der Schwerindustrie sollen nun die Aluminiumherstellung mit einbezogen werden. Der Schritt könnte mehr als 80 Unternehmen betreffen.

Von Christiane Kuehl

News

Forscher empfehlen CO₂-Mindestpreis für ETS 2

Ab 2027 soll der ETS 2 den deutschen Emissionshandel ersetzen. Das könnte jedoch zu Preisschwankungen führen, die letztendlich auch die Klimaziele gefährden. Wissenschaftler haben deshalb Möglichkeiten präsentiert, dies zu verhindern.

Von Lukas Knigge

Analyse

Finanzloch und EU-Vorgaben: Chancen auf Auszahlung des Klimageldes sind weiter gesunken

Die Forderungen nach der Einführung des Klimagelds werden lauter, doch die Chancen dafür sinken weiter. Denn kurzfristig zeichnet sich ein neues Milliardenloch im Klima- und Transformationsfonds ab. Und für die Zeit ab 2027 könnten EU-Vorgaben zur Verwendung der CO₂-Einnahmen die Auszahlung als Pro-Kopf-Prämie verhindern.

Von Malte Kreutzfeldt