Schlagwort

EU-Außenpolitik

Analyse

Neue Allianzen innerhalb der G20

Derzeit tagen die G20-Außenminister in Südafrika. Das Treffen wird überschattet von US-Präsident Trumps neuem Umgang mit Afrika: So nimmt der US-Außenminister nicht teil. Die EU steht jedoch hinter der G20 und möchte die Krise nutzen, um selbst mehr Spielraum zu gewinnen.

Von Andreas Sieren

Analyse

M23: Warum Ruanda bislang ungestraft bleibt

Obwohl der internationalen Gemeinschaft klar ist, dass Ruandas Präsident Paul Kagame hinter der Eskalation im Ostkongo steckt, gibt es bisher keine Sanktionen gegen Kigali. Denn das Land hat im Westen bisher ein gutes Ansehen. Das hat viele Gründe – historische, politische und wirtschaftliche.

Von Arne Schütte

Heads

J. Peter Pham – Vordenker US-amerikanischer Afrika-Politik

J. Peter Pham gilt als Favorit für den Posten des Unterstaatssekretärs für Afrika-Angelegenheiten. Damit würde Donald Trump auf einen alten Bekannten setzen. Pham ist schon lange Ideengeber der republikanischen US-Afrika-Politik.

Von Redaktion Table

Tobias Lindner im November 2022 im Bundestag.
Interview

„Syrien darf nicht als Operationsgebiet der PKK dienen“

Der Syrien-Koordinator der Bundesregierung, Tobias Lindner, fordert im Interview Geduld mit den neuen Machthabern in Damaskus. Die internationale Gemeinschaft werde einen genauen Blick auf die Einhaltung von Frauen- und Menschenrechten haben.

Von Markus Bickel

News

Trioprogramm: Rat priorisiert Auswärtiges und Asyl

Die kommenden drei Ratspräsidentschaften wollen vor allem die Außenbeziehungen und den Grenzschutz der EU stärken. Das geht aus dem Achtzehnmonatsprogramm von Polen, Dänemark und Zypern hervor. Die Außengrenzen wollen sie „mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln“ schützen.

Von Manuel Berkel