Schlagwort

Erdgas

Analyse

Gaspreisrallye: Die Rolle von Nord Stream 2

Die Energiepreise in Europa sind auf einem Rekordhoch und ein Ende der Rallye ist nicht in Sicht. Eine entscheidende Rolle spielen dabei auch der russische Energieriese Gazprom und der Rechtsstreit um die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2. Beobachter werfen dem Konzern eine künstliche Verknappung der Gaslieferungen vor.

Von Timo Landenberger

Erdgas ist eine der wichtigsten Energiequellen der Welt. Als fossiler Brennstoff, der hauptsächlich aus Methan besteht, spielt es eine zentrale Rolle in der modernen Energieversorgung. Über Millionen von Jahren durch die Zersetzung von organischem Material entstanden, wird Erdgas aus unterirdischen Lagerstätten gefördert. Es wird in Kraftwerken zur Stromerzeugung, in Haushalten zum Heizen und Kochen sowie in der Industrie als Rohstoff genutzt. Zudem ist Erdgas umweltfreundlicher als andere fossile Brennstoffe, da es bei der Verbrennung weniger CO₂ und Schadstoffe freisetzt. Lesen Sie aktuelle Erdgas News von der Table.Briefings-Redaktion! 

Was ist Erdgas? 

Erdgas ist ein fossiler Brennstoff, der hauptsächlich aus Methan (CH₄) besteht. Es entsteht über Millionen von Jahren durch die Zersetzung von organischem Material unter hohem Druck und hoher Temperatur in der Erdkruste. Erdgas wird oft aus unterirdischen Lagerstätten gefördert, entweder allein oder zusammen mit Erdöl. Es ist eine wichtige Energiequelle, die in Kraftwerken zur Stromerzeugung, in Haushalten zum Heizen und Kochen sowie in der Industrie als Rohstoff verwendet wird. Erdgas gilt als sauberer im Vergleich zu Kohle oder Öl, da es bei der Verbrennung weniger CO₂ und Schadstoffe freisetzt. 

Wie wird Erdgas verwendet? 

Erdgas wird in verschiedenen Bereichen als vielseitige Energiequelle und Rohstoff genutzt: 

Diese vielseitige Nutzung macht Erdgas zu einer zentralen Komponente moderner Energiesysteme und industrieller Prozesse. 

Wie ist das weltweite Erdgasvorkommen verteilt? 

Erdgasvorkommen sind weltweit verteilt und konzentrieren sich in bestimmten Regionen mit günstigen geologischen Bedingungen. Hier sind einige der bedeutendsten Erdgasfördergebiete: 

Diese global verteilten Vorkommen spielen eine zentrale Rolle bei der Versorgung der Welt mit Erdgas, das als wichtiger Energieträger und Rohstoff dient. 

Welche Erdgasförderungen gibt es? 

Erdgasförderung umfasst mehrere Techniken, um Gas aus verschiedenen geologischen Formationen zu gewinnen: 

Diese vielfältigen Methoden ermöglichen eine effektive Erdgasförderung zur Deckung des globalen Energiebedarfs. 

Wie ist der aktuelle Füllstand der Gasspeicher in Europa?  

Der aktuelle Füllstand der Gasspeicher in Europa liegt bei etwa 67,2 % (Stand Mai 2024). Diese Zahlen sind ein wichtiger Indikator für die Energiesicherheit, insbesondere vor den Wintermonaten, in denen der Gasbedarf steigt. Die europäischen Länder arbeiten kontinuierlich daran, die Speicher zu füllen, um Engpässe zu vermeiden und eine stabile Versorgung sicherzustellen. Die Gasspeicherstände variieren je nach Land und regionalen Gegebenheiten. Beispielsweise sind die Speicher in Deutschland und Österreich gut gefüllt, was zur Stabilität der gesamten europäischen Gasversorgung beiträgt (Bundesnetzagentur).