Die EU-Kommission hat ihren Rechtsakt zur Ergänzung der Taxonomie gestern offiziell vorgestellt. Trotz anhaltender Kritik werden Erdgas und Kernenergie darin weiterhin als nachhaltig klassifiziert. Das sorgt nicht nur unter Umweltschützern für Empörung. Dass die Taxonomie jetzt noch gestoppt wird, gilt als unwahrscheinlich – doch der Streit geht weiter.
Von Timo Landenberger
Die Gefahr eines Krieges in der Ukraine lässt einen möglichen Gaslieferstopp aus Russland möglich erscheinen. Die EU-Kommission bemüht sich um mögliche Alternativen, auch in Deutschland wird nun über einen beschleunigten Abschied von russischem Gas diskutiert. Doch zu welchem Preis?
Von Till Hoppe
Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise suchen Brüssel und Washington nach Alternativen zu russischem Gas. Als Favorit gilt Flüssiggas aus den USA – trotz der massiven Probleme beim Klimaschutz. Auch die Bundesregierung denkt um.
Von Eric Bonse
Nicht nur in der Bundesregierung regt sich Widerstand gegen den aktuellen Entwurf des delegierten Rechtsaktes der EU-Kommission, Gas und Kernenergie in die EU-Taxonomie aufzunehmen. Auch unter den EU-Parlamentarier:innen nimmt die Kritik fraktions- und länderübergreifend zu.
Von Lukas Knigge