Für verstärkte Einfuhren von amerikanischem Flüssiggas wäre eine Intervention der EU-Kommission derzeit überflüssig, heißt es in einem Papier der Columbia University. Marktbedingte Gründe führen demnach ohnehin zu mehr amerikanischen LNG-Importen nach Europa.
Von Manuel Berkel
In order to compensate for the loss of Russian pipeline gas, LNG capacities in Europe have been greatly expanded. However, the volume imported has recently fallen significantly. It is likely to rise again this year, but experts expect a further decline in the long term.
Von Malte Kreutzfeldt
Um den Wegfall von russischem Pipeline-Gas zu kompensieren, sind die LNG-Kapazitäten in Europa stark ausgebaut worden. Doch die importierte Menge ist zuletzt deutlich gesunken. In diesem Jahr dürfte sie wieder steigen, langfristig rechnen Experten aber mit einem weiteren Rückgang.
Von Malte Kreutzfeldt
Wegen der hohen Gaspreise wächst unter den EU-Staaten der Widerstand gegen die europäischen Speicherziele. Die Bundesregierung spricht sich erstmals offen für mehr Flexibilität aus. Der Markt entspannte sich umgehend.
Von Manuel Berkel
Die meisten US-Öl- und Gasmanager wollen die Förderung nicht ausweiten. Analysten gehen von sinkenden Preisen aus, was Trumps Hoffnungen auf „Energiedominanz“ und eine Ausweitung der Förderung widerspricht.
Von Nico Beckert
Tansanias Energieminister Doto Mashaka Biteko hat am Montag den Afrikanischen Energiegipfel in Daressalam eröffnet. Der studierte Pädagoge ist erfahrener Energiepolitiker und wirbt für mehr Einsatz von Erdgas. Damit geht Tansania einen anderen Weg als sein Nachbar Kenia.
Von Redaktion Table
Durch den schnellen Ausbau der Solar- und Windkraft sparen die EU-Staaten dutzende Milliarden Euro, die vorher in den Import von Erdgas und Kohle geflossen sind. Die Stromerzeugung aus Solarenergie lag 2024 erstmals über der Stromerzeugung aus Kohlekraft.
Von Nico Beckert
Ein noch unveröffentlichter Bericht des Internationalen Währungsfonds für die EU-Wirtschafts- und Finanzminister zeigt auf, wie Europa seine Energiepreise senken kann. Der IWF-Bericht liegt Table.Briefings exklusiv vor.
Von Manuel Berkel