Schlagwort

Entwicklungspolitik

Table.Standpunkt

Wie das BMZ die Wirtschaft verprellt

Unternehmen stehen im Zentrum der neuen Afrika-Politik. Doch die Entwicklungsministerin kommuniziert an ihnen vorbei – und stößt Entscheider bisweilen vor den Kopf, meint Daniel Schönwitz. Damit steht ihre Strategie auf tönernen Füßen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Implementierung der SDGs kommt in Afrika nur schleppend voran

Afrika hängt bei der Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen hinterher. Ein Grund ist die drückende Schuldenlast. Es fehlt nicht am politischen Willen, sondern am Geld und am Wirtschaftswachstum.

Von Andreas Sieren

Table.Standpunkt

Ernsthaft?

Die neue Strategie des BMZ macht ratlos, meint der Unternehmensberater Stefan Liebing. Sie trägt nicht dazu bei, dass mehr Investitionen nach Afrika fließen und mehr Arbeitsplätze entstehen. Dabei ist doch allen Beteiligten bewusst, was getan werden muss.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Entwicklungszusammenarbeit mithilfe der Gewerkschaften

Das BMZ reagiert auf die Kritik aus der Wirtschaft an seiner Afrika-Strategie und stellt künftig die Ziele zur nachhaltigen Entwicklung in den Mittelpunkt. Entwicklungsministerin Schulze setzt stärker auf Frauen, NGOs und Gewerkschaften. Die Reaktionen auf die Kursänderung fallen gespalten aus.

Von David Renke

Table.Standpunkt

Lasst uns über Wohlstand reden, nicht über Moral

Die Staatsstreiche in Niger und Gabun, aber auch die Brics-Erweiterung und der G20-Gipfel haben gezeigt: Es ist an der Zeit, antiwestliche Propaganda in Afrika zu kontern. Dazu braucht die Bundesregierung aber eine neue Kommunikationsstrategie, meint der Journalist Daniel Schönwitz.

Von Experts Table.Briefings