
AfDB-Jahrestagung: Ausbildungsinitiative mit GIZ geplant
Auf der Jahrestagung der Afrikanischen Entwicklungsbank haben Regierungsvertreter erneut auf mehr Mitsprache für Afrika gedrängt.
Von Arne Schütte
Auf der Jahrestagung der Afrikanischen Entwicklungsbank haben Regierungsvertreter erneut auf mehr Mitsprache für Afrika gedrängt.
Von Arne Schütte
Mehr als zwei Milliarden Menschen kochen mit Holz und Kohle, weswegen jährlich Millionen von Frauen und Kindern sterben. Das Problem ließe sich relativ einfach, günstig und umweltfreundlich verringern. Über die Wege dahin debattiert ein Gipfeltreffen in Paris.
Von Goswami Urmi
Seit 2022 leitet Birgit Pickel die Afrika-Abteilung des BMZ. Im Ministerium arbeitet sie mittlerweile seit fast 25 Jahren – und hat miterlebt, wie sich die Zusammenarbeit mit dem Nachbarkontinent verändert hat.
Von Redaktion Table
Die AfD hat im Bundestag eine umfassende Afrika-Strategie vorgelegt. Teilweise versucht die Partei näher an Union und FDP zu rücken. Die Brandmauer bleibt jedoch weiterhin bestehen.
Von David Renke
Das BMZ muss im Haushalt 2025 möglicherweise eine weitere Kürzung im Etat hinnehmen. Die KfW jedenfalls bereitet sich auf diese Möglichkeit schon vor. Was die Förderbank genau plant, verriet Vorstandsmitglied Christiane Laibach am Donnerstag.
Von David Renke
Immer mehr Menschen weltweit haben laut einem neuen Bericht keinen Zugang zu einer gesicherten Versorgung mit Nahrungsmitteln. Drei Faktoren tragen dazu bei, dass sich die Lage trotz internationaler Bemühungen verschlechtert.
Von Julia Dahm
Je undemokratischer ein Land regiert wird, umso wichtiger ist die Unterstützung der Zivilgesellschaft mit geeigneten Instrumenten der Entwicklungszusammenarbeit, meint der CDU-Politiker Hermann Gröhe nach einem viertägigen Besuch in Uganda.
Von Experts Table.Briefings
Auf der Frühlingstagung von IWF und Weltbank haben die Teilnehmer wichtige Initiativen beschlossen. Einige langerwartete Reformen sind trotzdem wieder liegengeblieben.
Von Arne Schütte
Europa sucht einen neuen Umgang mit Afrika. Mit ihrem Mattei-Plan für den künftigen Umgang mit dem Nachbarkontinent hat Italiens Regierung diesem wichtigen Bestreben Ausdruck verliehen. Experten bemängeln jedoch, der italienische Plan sei zu vage und nicht inklusiv genug.
Von Arne Schütte
Kordula Schulz-Asche, grüne Vorsitzende der Parlamentariergruppe Östliches Afrika, war in Ruanda, als im April 1994 der Völkermord begann. Der Konflikt könne wieder ausbrechen, warnt sie, wenn der Westen den Kontinent Russland und China überlässt.
Von Annette Bruhns