Gemischte Reaktionen auf Kraftwerksstrategie
Die Regierung einigt sich auf finanzielle Unterstützung für neue Gaskraftwerke. Auch dieses Geld soll aus dem Klima- und Transformationsfonds kommen.
Von
Die Regierung einigt sich auf finanzielle Unterstützung für neue Gaskraftwerke. Auch dieses Geld soll aus dem Klima- und Transformationsfonds kommen.
Von
Energiepolitiker aus SPD und CDU sehen Wasserstoff als den von der Stromwirtschaft präferierten Energieträger für Back-up-Kraftwerke. CCS werde eher keine Rolle spielen. Trotzdem plädieren sie dafür, Pfade zu Alternativen offenzuhalten.
Von Alex Veit
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union fordert, neue Gaskraftwerke zu bauen – später solle Technik zur CO₂-Abscheidung nachgerüstet werden. Bislang setzen sowohl Bundesregierung als auch die Union auf Gaskraftwerke, die zukünftig mit Wasserstoff betrieben werden sollen.
Von Nico Beckert
BMWK-Staatssekretär Michael Kellner hat Unterstützung für den Plan signalisiert, künftig Biomethan aus der Ukraine zu importieren. Doch es gibt Hindernisse.
Von Malte Kreutzfeldt
The climate movement sees the suspension of new LNG projects in the United States as a sign that the "transition away from fossil fuels" agreed at COP28 is in progress. However, the global plans for the expansion of oil and gas look different. Even countries that show ambitious climate policies intend to expand fossil fuels.
Von Bernhard Pötter
Die Klimabewegung sieht die Suspendierung von neuen LNG-Projekten in den USA als Zeichen, dass der „Übergang weg von den Fossilen“, der bei der COP28 beschlossen wurde, im Gange ist. Doch die weltweiten Pläne zum Ausbau von Öl und Gas sehen anders aus. Auch Staaten, die in der Klimapolitik Ehrgeiz zeigen, wollen die fossilen Energien ausbauen.
Von Bernhard Pötter
Die USA stoppen den weiteren Ausbau ihrer LNG-Exporte. Als Grund nennt Präsident Biden die Bedrohung durch die Klimakrise.
Von Carsten Hübner
Europäische Hersteller von Solarmodulen haben am Dienstag ein Schreiben an die EU gesandt und darin nach Sofortmaßnahmen gerufen. Sonst müssten einheimische Firmen unter dem Preisdruck chinesischer Importe schließen.
Von Christiane Kuehl
European manufacturers of solar modules sent a letter to the EU on Tuesday calling for emergency measures. Otherwise, domestic companies would have to close under the price pressure of Chinese imports.
Von Christiane Kuehl
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union fordert, neue Gaskraftwerke zu bauen – später solle Technik zur CO₂-Abscheidung nachgerüstet werden. Bislang hat die Union auf Wasserstoff umrüstbare Gaskraftwerke favorisiert.
Von Alex Veit