Die internationale Energie-Agentur IEA hat für China einen Fahrplan zur Klimaneutralität ausgearbeitet. Solarenergie wird demnach ab 2045 die Nummer Eins, der Kohleverbrauch muss bis 2060 auf ein Fünftel schrumpfen. Gefragt sind mehr Effizienz und ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien. Es sollen auch Technologien hinzukommen, die es heute noch gar nicht gibt. Das alles kostet viel Geld. Die IEA glaubt aber, dass China in der Lage ist, den Übergang sogar noch schneller zu schaffen.
Von Christiane Kuehl
Auch Salz schmilzt, wenn es heiß genug wird – und eignet sich dann als Träger für Kernbrennstoff. China sieht hier eine Technikalternative für künftige Atommeiler. Der Durchbruch ist dem Flüssigsalzreaktor zwar alles andere als gewiss. Er hat jedoch verblüffende Vorteile.
Von
FDP und Grüne bereiten sich auf erste Gespräche vor. Weil eine weitere GroKo ausgeschlossen scheint, können beide Parteien mit einer Regierungsbeteiligung planen. Doch Sondierungen und Koalitionsverhandlungen hätten einige Stolpersteine aus dem Weg zu räumen.
Von Redaktion Table