Inflationsängste relativieren
Der Direktor des Brüsseler Think-Tanks CEPS sieht trotz steigender Rohstoff- und Energiepreise in Europa keine gefährliche Inflationsdynamik. Anders sei die Situation in den USA.
Von Redaktion Table
Der Direktor des Brüsseler Think-Tanks CEPS sieht trotz steigender Rohstoff- und Energiepreise in Europa keine gefährliche Inflationsdynamik. Anders sei die Situation in den USA.
Von Redaktion Table
Die Gaspreise und mit ihnen die Energiepreise sind auf Achterbahnfahrt. Bei der Suche nach den richtigen Lehren aus dem Preisanstieg herrscht Uneinigkeit. Einige Länder fordern eine Energieunion, in der die EU-Kommission für die Mitgliedstaaten Gasverträge verhandelt. Andere – darunter Deutschland – stehen weitreichenden Marktreformen kritisch gegenüber.
Von Lukas Knigge
China hat eine Anlage zur Verglasung von Atommüll in Betrieb genommen. Die Technologie soll helfen, das Problem der Endlagerung zu lösen. Peking spricht von einem Durchbruch. Doch westliche Wissenschaftler sind skeptisch und warnen vor den Risiken.
Von Frank Sieren
Die hohen Energiepreise bleiben das dominierende Thema politischer Debatten. Auch beim jüngsten Treffen der Eurogruppe wurde erneut der Ruf nach Gegenmaßnahmen laut. Rechtsexperten warnen derweil vor nationalstaatlichen Alleingängen.
Von Timo Landenberger
Es sei allerhöchste Zeit, die Finanzierung fossiler Brennstoffe zu beenden, schreiben Werner Hoyer und John Murton im Standpunkt. Damit die Klimawende gelingen könne, brauche es ab sofort weltweite Solidarität und internationale Investitionen in saubere Energien.
Von Redaktion Table