Schlagwort

Emmanuel Macron

Analyse

„Für Macron ist Taiwan ein geopolitischer Punkt auf der Landkarte“

Die Aussagen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu Taiwan und der Abhängigkeit Europas von Washington hatten vor gut einem Monat einen kleinen transatlantischen Sturm ausgelöst. Der französische Journalist und Ex-China-Korrespondent Pierre Haski saß während des Interviews neben Macron im Flieger. Mit ihm sprach Amelie Richter in Paris.

Von Amelie Richter

Table.Standpunkt

What’s cooking in Paris? Französische Casserolades

Am 24. April wird es genau ein Jahr her sein, dass Emmanuel Macron wiedergewählt wurde. Die Verabschiedung des Gesetzes zur Rentenreform ohne Zustimmung des Parlaments hat die Unruhe in Frankreich verstärkt. Es stellt sich die Frage nach den verfassungsrechtlichen Grenzen der französischen Institutionen.

Von Claire Stam

Borrell
Analyse

EU diskutiert über Wege zur gemeinsamen China-Politik

Die EU sucht weiterhin nach dem gemeinsamen Umgang mit der Volksrepublik. Das wurde während einer Generaldebatte zur China-Politik im Europaparlament deutlich. Kritik übten Abgeordnete an der Reise von EU-Kommissionschefin von der Leyen mit Frankreichs Präsidenten Macron. Vor allem Macrons Gebaren kam in Straßburg nicht gut an.

Von Amelie Richter

230407 -- GUANGZHOU, April 7, 2023 -- Chinese President Xi Jinping and French President Emmanuel Macron stroll through the Pine Garden, chatting and stopping at times to enjoy the unique scenery of the southern Chinese garden, in Guangzhou, south China s Guangdong Province, April 7, 2023. Xi held an informal meeting with Macron on Friday in Guangzhou, the capital of Guangdong Province in south China.  CHINA-GUANGDONG-XI JINPING-FRENCH PRESIDENT-INFORMAL MEETING CN HuangxJingwen PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Macron entfacht Taiwan-Debatte

Die Aussagen des französischen Staatspräsidenten Macron zur Taiwan-Frage sorgen weiter für Kritik. Die Regierung in Paris verteidigt dagegen ihren Präsidenten. In der EU hat Macron die dringend nötige Debatte zum künftigen Kurs in der China- und Taiwanpolitik angestoßen.

Von Redaktion Table

Analyse

Die Ampel verkneift sich zu offene Kritik an Macron

Außenministerin Baerbock reist nach Peking – und muss den Eindruck ausbügeln, Taiwan sei den Europäern gleichgültig. Die Bundesregierung hielt sich jedoch mit Kritik an Macron zunächst zurück. Deutsch-französischer Zoff wäre genau das, was Peking will.

Von Stefan Braun

230407 -- GUANGZHOU, April 7, 2023 -- Chinese President Xi Jinping and French President Emmanuel Macron stroll through the Pine Garden, chatting and stopping at times to enjoy the unique scenery of the southern Chinese garden, in Guangzhou, south China s Guangdong Province, April 7, 2023. Xi held an informal meeting with Macron on Friday in Guangzhou, the capital of Guangdong Province in south China.  CHINA-GUANGDONG-XI JINPING-FRENCH PRESIDENT-INFORMAL MEETING CN HuangxJingwen PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Macron löst Taiwan-Streit in der EU aus

Die Aussagen des französischen Staatspräsidenten Macron zur Taiwan-Frage sorgen weiter für Kritik. Die Regierung in Paris verteidigt dagegen ihren Präsidenten. In der EU hat Macron die dringend nötige Debatte zum künftigen Kurs in der China- und Taiwanpolitik angestoßen.

Von Redaktion Table

Analyse

Macrons fatales Signal an Taiwan

Emmanuel Macron kam dem Wunsch Xi Jinpings nach und verkündete, Europa werde „weder den USA noch China“ in der Taiwan-Frage folgen, was die Staatsmedien feierten. Zeitgleich legte die Volksbefreiungsarmee mit einem heftigen Manöver nach: Sie übte die Einkreisung Taiwans und die Bekämpfung von Zielen auf der Insel.

Von

Görlach
Analyse

„Xi will, dass der Kreml siegt“

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Frankreichs Präsident Macron hatten darauf gehofft, bei ihrem China-Besuch, Präsident Xi Jinping gegen Putin in Stellung bringen zu können. Die Strategie war gewagt: Macron umschmeichelte Xi, die EU-Kommissionspräsidentin trat kritisch auf. Publizist und Geopolitik-Experte Alexander Görlach hält die Strategie für gescheitert.

Von Felix Lee