Schlagwort

Emmanuel Macron

Analyse

Rüstungsexporte nach Israel: Warum Deutschland in Europa am meisten liefert

Die israelische Kriegsführung sorgt in Frankreich und Großbritannien für einen restriktiveren Umgang mit Rüstungsexporten an die Regierung in Jerusalem. Bundeskanzler Olaf Scholz setzt sich mit seiner Ankündigung, weiter Waffen zu liefern, im europäischen Vergleich klar ab.

Von Gabriel Bub

Table.Standpunkt

Deutschland und die EU dürfen im US-Wahlkampf nicht neutral sein

Es ist nicht egal, wer den US-Wahlkampf gewinnt, argumentiert Stefan Liebich, der Leiter des Büros der linken Rosa-Luxemburg-Stiftung in New York. Donald J. Trump gefährde die europäische Sicherheit und Demokratie. Die Bundesregierung müsse Position beziehen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

EU-Gipfel: Verhaltenes Echo auf Selenskyjs „Siegesplan“

Selenskyj kam nach Brüssel, um für seinen „Siegesplan“ zu werben. Das Echo bei den Staats- und Regierungschefs fällt jedoch verhalten aus. In den Gipfelschlussfolgerungen fand der Plan keine Erwähnung. Beim Thema Migration zeichnete sich eine weitere Verschärfung des Kurses ab.

Von Stephan Israel

Feature

EU summit: tepid response to Zelenskiy's 'victory plan'

Zelenskiy came to Brussels to promote his "victory plan". However, the response from the heads of state and government was muted. The plan found no mention in the summit's conclusions. On the topic of migration, a further tightening of policies became apparent.

Von Stephan Israel

Analyse

Selenskyjs Siegesplan-Diplomatie

Selenskyj weiß, dass die Widerstandsfähigkeit der Ukraine von Waffenlieferungen westlicher Partner abhängt. Am Donnerstag reiste er nach London, Paris und Rom. Heute wird er in Berlin erwartet. Im Gepäck hat der ukrainische Präsident stets seinen Siegesplan, den er den europäischen Nato-Partnern erläutert.

Von Gabriel Bub

Analyse

Customs dispute: This threat startles Berlin

China announces provisional anti-dumping duties on cognac – yet another turn of the screw in the ongoing customs dispute between Brussels and Beijing. Other possible steps should alert Berlin in particular.

Von Amelie Richter