Bremsen Firmenwagen die deutsche Verkehrswende aus?
Unternehmen in Deutschland setzen deutlich seltener auf Elektroautos als private Haushalte und rangieren im europäischen Vergleich auf den hinteren Plätzen.
Von Carsten Hübner
Unternehmen in Deutschland setzen deutlich seltener auf Elektroautos als private Haushalte und rangieren im europäischen Vergleich auf den hinteren Plätzen.
Von Carsten Hübner
Im Gespräch mit János Allenbach-Ammann warnt Valdis Dombrovskis vor wachsenden Marktanteilen chinesischer E-Autohersteller. Der Handelskommissar und Vizepräsident der EU-Kommission fordert Deutschland zudem dazu auf, mehr öffentliche Investitionen zu tätigen.
Von Marc Winkelmann
Fahrradfahren ist im Trend, zumal mit Unterstützung durch einen Elektromotor. Aus dem Erfolg der Branche erwächst aber auch neue Verantwortung, mahnt die NGO WEED.
Von Carsten Hübner
Viele Milliarden Euro werden derzeit in die Produktion von E-Fahrzeugen investiert. Doch Europa scheint zurückzufallen, während der Markt in den USA boomt.
Von Carsten Hübner
Angesichts der Debatte um ein Verbrenner-Aus fordert die Organisation Transport and Environment (T E) ein klares Bekenntnis von der Politik für das Ende von Benzin- und Diesel-Fahrzeugen. China und die USA haben sich längst entschieden.
Von Felix Lee
Ungarn hat im vergangenen Jahr mehr chinesische Investitionen angezogen als Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen. Die Investments gingen vor allem in die Elektromobilität.
Von Redaktion Table
Die europäische Energiepolitik nach den Wahlen wird wohl vor allem ein Thema prägen: der Kampf für ein EU-weites Elektrifizierungsziel. Warum es die Branche durchdrücken will und was die Stakeholder noch fordern.
Von Manuel Berkel
Der Elektroautohersteller Nio hat die Genehmigung für den Bau eines dritten Werks mit einer Kapazität von bis zu 600.000 Fahrzeugen erhalten. Zunächst sollen dort jährlich 100.000 Autos gebaut werden.
Von
China ist nach wie vor von der Einfuhr von Automobilchips aus der EU und den USA abhängig. Um die Sicherheit der Lieferkette zu verbessern, fördert Peking die gemeinsame Entwicklung und Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Von Experts Table.Briefings
Volkswagen will in Zukunft ein preiswertes Elektroauto anbieten. Doch das wird noch Jahre dauern, während französische Anbieter bereits den Markt aufrollen. Derweil bricht der Absatz von E-Autos in Deutschland ein.
Von Carsten Hübner