Baden-Württembergs Bildungsbericht fördert einen erschreckenden Befund zutage: In Ausbildungen bricht die Quote erfolgreicher Absolventen ein. Kultusministerin Theresa Schopper liefert Erklärungen – die kein Experte versteht.
Von Anna Parrisius
Das EdTech hat über drei Millionen Euro erhalten. Damit will es sein Angebot an Betriebe ausweiten, die ihre Azubis mit der Simpleclub-App lernen lassen. Ausbildern soll die Anwendung die Arbeit erleichtern, die Joblinge wollen sie bundesweit einsetzen. Schwachstellen gibt es aber noch.
Von Anna Parrisius
Der Wettbewerb um Azubis wird schärfer. Viele Bewerber können sich heute ihren Ausbildungsbetrieb aussuchen. Der Baumaschinenhersteller Kleemann nahe Stuttgart konkurriert mit Unternehmen wie Daimler Benz und Robert Bosch. Er zeigt, dass Azubis heute mitreden möchten – und welche Angebote junge Menschen locken.
Von Anna Parrisius
Eine Krise der dualen Berufsausbildung kann Achim Dercks nicht feststellen. Der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer macht Demografie und Corona dafür verantwortlich, dass Lehrstellen unbesetzt sind, während Jugendliche leer ausgehen. Auch junge Menschen ohne oder mit schlechtem Schulabschluss hätten bei Betrieben immer bessere Chancen.
Von Anna Parrisius
Am Ausbildungsmarkt gibt es Probleme. Doch wie groß sie sind, dazu fehlen Daten. Bernd Fitzenberger, Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, zeigt mit Anna Heusler und Leonie Wicht, was bisherige Erhebungen nicht leisten.
Von Experts Table.Briefings