Drohnen-Krieg: Ukraine setzt auf Masse
Drohnen werden im Ukraine-Krieg immer wichtiger. Beide Seiten setzen auf die unbemannten Flugobjekte.
Von Nana Brink
Drohnen werden im Ukraine-Krieg immer wichtiger. Beide Seiten setzen auf die unbemannten Flugobjekte.
Von Nana Brink
Billig und effektiv: Kleine Drohnen prägen den russisch-ukrainischen Krieg, zugleich entwickelt vor allem die Ukraine auch maritime Drohnen. Expertin Ulrike Franke erläutert im Interview, welche Entwicklungen sie überrascht haben und welche als Nächstes zu erwarten sind.
Von Nana Brink
Bei zwei Explosionen nahe dem Grab des 2020 getöteten iranischen Generals Ghassem Soleimani sind mehr als 100 Menschen getötet worden. Soleimani wurde 2020 bei einem Drohnenangriff im Irak getötet.
Von Redaktion Table
Seit knapp einem Jahr steht der frühere Bundeswehrgeneral Frank Leidenberger an der Spitze des IT-Systemhauses der Bundeswehr, BWI. Ein Gespräch über die Herausforderungen, die der digitale Wandel für die Truppe bedeutet – in Friedens- wie in Kriegszeiten.
Von Markus Bickel
China nimmt bei Herstellung und Anwendung von Drohnen eine globale Führungsrolle ein. Das hat auch Kontroversen über den Einsatz chinesischer Drohnen beim russischen Einmarsch in der Ukraine ausgelöst.
Von
Brigadegeneral Wolfgang Jordan leitet die am Mittwoch gestartete Task Force Drohnen im Verteidigungsministerium. Damit will die Heeresführung den Einsatz von Klein- und Kleinstdrohnen in der Bundeswehr vorantreiben.
Von Lisa-Martina Klein
Die erste elektrische Personen-Drohne der Welt hat in China ihre Alltagslizenz bekommen. Die EH-216 der Firma Ehang könnte bald im südchinesischen Shenzhen in den Testbetrieb gehen. Kein anderes Land fördert die neue Branche so stark wie China.
Von Frank Sieren