
China hält gut drei Viertel an der weltweiten raffinierten Kobaltproduktion. Noch größer ist der Anteil bei der chemischen Veredelung zur Herstellung von Batterien. China beherrscht damit die weltweite Lieferkette für Lithiumbatterien – vom Erz über Verarbeitung und Aktivmaterialien bis hin zu Zellen und Akkus.
Von Experts Table.Briefings
Die neue EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten sagt der großflächigen Rodung für den Anbau bestimmter Produkte den Kampf an. Doch die strengen Auflagen könnten Kleinbauern den Zugang zum europäischen Markt versperren, wie das Beispiel der DR Kongo zeigt.
Von Redaktion Table
Der Konflikt im Osten der DR Kongo ist erneut ausgebrochen. Martin Kobler war von 2013 bis 2015 Chef der Monusco, der Friedensmission der Vereinten Nationen (UN) in der DR Kongo. Im Gespräch mit Table.Media wirft er seinem Ex-Arbeitgeber Tatenlosigkeit vor. Judith Raupp hat mit ihm darüber gesprochen.
Von
Im Regenwald der DR Kongo sind 22 Milliarden Barrel Erdöl entdeckt worden. Die Regierung will das Vorkommen fördern, solange der Westen Interesse an fossilen Brennstoffen hat. Dabei bekommt sie unerwartete Unterstützung von Regenwaldschützern.
Von
Ohne Lithium, Mangan oder Kobalt lässt sich die grüne Energiewende nicht in Gang halten. Die globale Nachfrage nach den Rohstoffen steigt. Die Regierungen im rohstoffreichen Afrika wollen mehr daran verdienen und damit Nachhaltigkeit in ihren Ländern schaffen.
Von Andreas Sieren