
Katar: Mehr als 100 Milliarden US-Dollar für Afrika angekündigt
Auf seiner Reise durch zehn afrikanische Länder kündigt ein Cousin des katarischen Emirs Investitionen in einer Gesamthöhe von über 100 Milliarden US-Dollar an.
Von Arne Schütte
Auf seiner Reise durch zehn afrikanische Länder kündigt ein Cousin des katarischen Emirs Investitionen in einer Gesamthöhe von über 100 Milliarden US-Dollar an.
Von Arne Schütte
Vor dem Hintergrund internationaler Kritik hat der FC Bayern jetzt angekündigt, sich in Ruanda künftig auf die Nachwuchsförderung zu beschränken.
Von Arne Schütte
Nach der Unterzeichnung eines Friedensabkommens zwischen Ruanda und der DR Kongo in Washington hat Kinshasa sich nun auch mit den M23-Rebellen verständigt.
Von Arne Schütte
Ein bislang unveröffentlichter UN-Expertenbericht liefert Belege für den Rohstoffschmuggel aus dem von der M23 kontrollierten Gebiet im Ostkongo nach Ruanda. Ruanda weist die Vorwürfe zurück. Auch in anderen kongolesischen Provinzen gibt es Hinweise auf Rohstoffschmuggel.
Von Constantin Leclerc
Gegner der deutschen und europäischen Lieferkettengesetze beklagen einen zu hohen bürokratischen Aufwand. Doch Anne Reiner von der Hilfsorganisation Save the Children meint, das Einhalten menschenrechtlicher Sorgfalt zum Kinderschutz sei nicht nur zumutbar, sondern dringend nötig.
Von Anne Reiner
Ruanda und die Demokratische Republik Kongo haben das von den USA vermittelte Friedensabkommen am Freitag unterzeichnet. Doch es gibt Zweifel an der Umsetzbarkeit.
Von Redaktion Table
Die Demokratische Republik Kongo hat den seit Februar gültigen Exportstopp für Kobalt verlängert. Damit reagiert die Regierung in Kinshasa auf den niedrigen Weltmarktpreis.
Von Arne Schütte
Die zentralafrikanische Regionalorganisation Eccas hat Ruandas Vorsitz blockiert. Aus Protest will Kigali den Wirtschaftsblock nun verlassen.
Von Arne Schütte
Den Konflikt im Ostkongo mit einer autonomen Pufferzone beizulegen, sei nicht sinnvoll, meinen Nene Morisho vom Pole-Institute in Goma und Gesine Ames von Misereor. Vielmehr müssten die systemischen Probleme des Kongo angegangen werden.
Von Experts Table.Briefings
Nach der Eroberung der Provinzhauptstädte Goma und Bukavu im Ostkongo durch die M23-Rebellen ist das Bankensystem der Region zusammengebrochen. Die Bevölkerung steigt auf alternative Finanzierungskonzepte um.
Von Redaktion Table