Bundeswirtschaftsminister Habeck und sein französischer Kollege Le Maire haben in Washington mit der US-Regierung über Auswege aus dem IRA-Subventionsstreit gesprochen. Sie bieten engere Kooperation bei Green Tech und Lieferketten an. Denn die USA schwanken zwischen Protektionismus und Abhängigkeit.
Von Bernhard Pötter
Industrienahe Forschungseinrichtungen (IFE) beklagen, dass sie ihr Spitzenpersonal nur bedingt marktgerecht bezahlen können. Das liegt ausgerechnet an Politikern, die eigentlich den Transfer stärken wollen. Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Bundesregierung beim Thema Besserstellungsverbot Hintergedanken hat. Jetzt hat sie sich erstmal Zeit verschafft.
Von Tim Gabel
Molekularküche in Brüssel: Die EU hat die Entwicklung von Wasserstoff zu einer ihrer energiepolitischen Prioritäten erklärt. Die Definition von grünem Wasserstoff spaltet die Mitgliedstaaten jedoch in zwei Lager.
Von Claire Stam
Die Debatten über die Waffenlieferungen der Bundesregierung an die Ukraine überdecken die Rolle Deutschlands bei der zivilen Hilfe: Nach den USA ist Deutschland größtes Geberland von finanzieller Unterstützung und humanitärer Hilfe.
Von Lisa-Martina Klein
Der britische Wissenschaftsminister George Freeman gab die formelle Gründung der „Advanced Research and Invention Agency“ (Aria) als unabhängige staatliche Institution bekannt. Aria soll transformative Wissenschaft und Technologie schnell identifizieren und diese dann auch finanzieren.
Von Nicola Kuhrt