Brandenburg als Musterschüler der EU: Immer mehr Projekte stärken die lokale Wertschöpfungskette für Batterien. Gestern hat das deutsch-kanadische Unternehmen Rock Tech beim Spatenstich den ersten Lithium-Konverter Europas vorgestellt.
Von Leonie Düngefeld
Die Klimagesandte des Auswärtigen Amtes, Jennifer Morgan, nennt im Table.Live-Briefing die deutschen Prioritäten für die COP28.
Von Redaktion Table
Um 30 Prozent brach die ukrainische Wirtschaft im ersten Kriegsjahr ein. 2023 könnte sie um ein Prozent wachsen, hofft der zuständige Landesminister. Gerit Schulze ist bei der Bundesgesellschaft Germany Trade Invest (GTAI) für die Ukraine zuständig und erläutert im Gespräch mit Viktor Funk, ob sich auch deutsche Unternehmen am Wiederaufbau beteiligen.
Von Viktor Funk
Gegen Machtmissbrauch, Mobbing und anderes Fehlverhalten helfen vertrauenswürdige Governance-Strukturen. Mit der „Wuppertaler Erklärung“ sollen nun konstruktive Lösungen angeschoben werden. Viele sehen dabei vor allem das Bundesforschungsministerium in der Pflicht.
Von Anne Brüning
Beim Forschungsgipfel 2023 geht es um die Energiewende. Ein Diskussionspapier der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina dazu benennt Blockaden in Politik und Wissenschaft. Leopoldina-Vizepräsident Robert Schlögl hat Table.Media im Vorfeld der Veranstaltung erläutert, wie man sie lösen kann.
Von Markus Weisskopf
Nach Außen- und Wirtschaftsministerium sowie der FDP-Fraktion legt nun auch die Union ein China-Papier vor. Doch so richtig die Zustandsbeschreibung ist, so vage bleiben leider die Schlussfolgerungen daraus.
Von Michael Radunski