Rheinmetall-CEO fordert 85 Milliarden Euro für Verteidigung
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall verlangt mehr Investitionen in die Sicherheit und ein Aufstocken des Verteidigungsetats auf jährlich 85 Milliarden Euro.
Von
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall verlangt mehr Investitionen in die Sicherheit und ein Aufstocken des Verteidigungsetats auf jährlich 85 Milliarden Euro.
Von
The criticism of Federal Digital Minister Volker Wissing over his actions in Beijing persists. Chancellor Olaf Scholz reiterated his criticism of Wissing for not waiting for the coordination process within the coalition government to conclude.
Von Felix Lee
Die Kritik an Bundesdigitalminister Volker Wissing wegen seines Vorgehens in Peking reißt nicht ab. Bundeskanzler Olaf Scholz wiederholte seine Kritik an Wissing, nicht darauf gewartet zu haben, den Abstimmungsprozess innerhalb der Ampel-Regierung abgewartet zu haben.
Von Felix Lee
Der Bericht zur Digitalen Dekade zeigt, dass die EU Fortschritte bei der digitalen Transformation macht. Es gibt aber weiter Defizite bei digitalen Fähigkeiten, hochwertiger Konnektivität und der Nutzung von KI- und Cloud-Technologien.
Von Corinna Visser
Im Standpunkt plädieren Linda Kalcher und Neil Makaroff, Direktoren des Thinktanks Strategic Perspectives, für eine starke Rolle Deutschlands bei der Entwicklung einer neuen europäischen Industriestrategie. Das „wirtschaftliche Kraftzentrum Europas“ könne sein Wissen gezielt zum Wohle der gesamten EU einsetzen.
Von Redaktion Table
Die Behörden in Deutschland sind personell überfordert, weil es seit der Migrationskrise besonders viele Anträge zur Anerkennung von Berufsabschlüssen gibt. Der Europäische Rechnungshof kritisiert, dass es kein bundesweit einheitliches Online-System dafür gibt.
Von Markus Grabitz
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) wegen einer mit China geschlossenen Absichtserklärung zum Datenaustausch kritisiert. Wissing wehrt sich gegen die Kritik des Kanzlers.
Von Felix Lee
Polens Ministerpräsident Donald Tusk sucht den Schulterschluss mit Deutschland. Dabei spielt auch das mögliche Wegbrechen anderer Verbündeter in Frankreich und den USA eine Rolle.
Von Horand Knaup
Das deutsche Team schlägt die Dänen im Viertelfinale mit 2:0. Wichtiger Faktor dieses Mal: Der Video-Assistent. Und mal wieder kann man ganz grundsätzlich fragen, ob es überhaupt sinnvoll ist, Dinge im Fußball zu ahnden, die man überhaupt nur mit technischen Hilfsmitteln erfassen kann.
Von Experts Table.Briefings
Ein breites Bündnis aus verschiedenen Umweltverbänden kündigt mehrere Verfassungsbeschwerden gegen das neue Klimaschutzgesetz an – unter anderem, weil die Novelle gegen den Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2021 verstoße. Auch Privatleute können sich anschließen.
Von Fabian Löhe