Entwicklungspolitik gehört gemeinhin nicht zu den Politikfeldern, die als besonders wichtig eingeschätzt werden. Doch aktuell ist sie in den USA und auch in Deutschland ein Brennglas für zentrale Debatten, meint der Entwicklungsforscher Stephan Klingebiel.
Von Experts Table.Briefings
Als Expertin für Datenethik hat Sandra Wachter zur Gestaltung des AI Acts beigetragen. Nächste Woche spricht sie beim AI Action Summit in Paris, ab März hat sie eine Professur in Potsdam.
Von Corinna Visser
Expertenrat für Klimafragen: Die nächste Bundesregierung muss beim Klimaschutz wichtige Weichen stellen und die Finanzierung sichern. Doch mehr Ausgaben für Verteidigung und Bildung könnten zu Verteilungskonflikten führen, warnt das Zweijahresgutachten. Es skizziert Auswege und Arbeitsfelder.
Von Nico Beckert
Als Expertin für Datenethik hat Sandra Wachter zur Gestaltung des AI Acts beigetragen. Nächste Woche spricht sie beim KI-Gipfel in Paris, ab März hat sie eine Professur in Potsdam.
Von Redaktion Table
Die weltweiten Investitionen in die Dekarbonisierung haben 2024 zwar einen Rekordwert erreicht, lagen aber noch weit unter dem nötigen Level. Vor allem neue Technologien wie CCS und grüner Wasserstoff konnten wenig Investitionen anlocken. Deutschland schneidet im internationalen Vergleich insgesamt recht gut ab.
Von Nico Beckert
Die CDU will bei einem Wahlsieg mit einem „Sofortprogramm“ 15 Maßnahmen umsetzen. Dazu gehört auch die Abschaffung des Gebäudeenergiegesetzes, die Wiedereinführung von Subventionen für Agrardiesel und die Senkung der Stromsteuern. Klimaschützer kritisieren die Maßnahmen.
Von Nico Beckert
Ab heute ist der Euromat zur Bundestagswahl 2025 online verfügbar. Das Tool wertet die Wahlprogramme aller im Bundestag vertretenen Parteien aus.
Von Markus Grabitz
Unter den 50 besten Universitäten, die die globale Innovation vorantreiben, ist nur eine aus Deutschland: Publikationen der TU München werden besonders häufig in Patenten wichtiger Unternehmen genannt. Wer in der Clarivate-Analyse sonst noch gut abschneidet.
Von Anne Brüning
The European Commission has initiated infringement proceedings against Germany and 17 other member states due to a lack of cooperation with police authorities in other EU countries. This concerns the access and exchange of information.
Von Redaktion Table