Die große Feier zum 50-jährigen Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland fällt aus. Vor allem auf deutscher Seite ist man verstimmt. Doch der Grund für die Enttäuschungen ist nicht nur in Peking zu suchen.
Von Michael Radunski
Annette Schavan kennt den Dialog mit China seit mehr als zwei Jahrzehnten. 50 Jahre nach Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und China sieht sie die gegenseitigen Beziehungen heute in schwierigem Fahrwasser. Zugleich beobachtet sie, dass China mehr über Deutschland und Europa weiß als umgekehrt. Daran müsse gearbeitet werden, fordert sie im Gespräch mit Felix Lee.
Von Felix Lee
Unter der Leitung von Klaus-Peter Willsch (CDU) hat erstmals seit drei Jahren eine Bundestagsdelegation Taiwan besucht. Parlamentarier dürfen sich von Drohgebärden aus Peking nicht einschüchtern lassen, fordert Willsch im Gespräch mit China.Table. Das Interview führte David Demes.
Von David Demes
Berlin rechnet laut Informationen von Europe.Table im kommenden Frühjahr mit fast leeren Speichern. Auch Experten warnen: Der folgende Winter werde voraussichtlich noch schwieriger werden als dieser.
Von Manuel Berkel
Das deutsche „Abwehrschild“ gegen hohe Energiepreise löst in anderen EU-Staaten Rufe nach neuen EU-Schulden aus. Kanzler Scholz und Premier Rutte weisen die Forderungen zurück. Sie setzen auch auf andere Instrumente, um die hohen Gaspreise zu senken.
Von Redaktion Table