Schlagwort

Demografie

General

HR-Strategien gegen Arbeitskräftemangel

Der Arbeitskräftemangel in China treibt Unternehmen dazu, ihre Personalpolitik zu überdenken. Mitarbeiter müssen besser an das Unternehmen gebunden werden. Auch Einstellungspraktiken werden geändert. Nicht immer ist es eine Frage der finanziellen Anreize.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Ausländer in China: Eine verschwindende Minderheit?

Der Lack blättert ab vom Glanz der marktwirtschaftlichen Reformen in China, weil sich Partei und Staat ständig willkürlich einmischen. Auch mit Pekings seit 40 Jahren verheißener Öffnungspolitik ist kein Staat zu machen. Das zeigte sich gerade wieder an der marginalen Zahl der in China ansässigen Ausländer. Vom neuen Zensus wurden 845.697 Ausländer im ganzen Land gezählt. Das sind umgerechnet nur 0,06 Prozent der Bevölkerung. Die angeblich globalisierte Volksrepublik ist mit ihrem Ausländeranteil das Schlusslicht unter allen großen Staaten der Welt.

Von Table.Briefings

Table.Standpunkt

Drei-Kind-Politik: Chinas Planer schneiden Schnittlauch

So rasch hat Chinas Führung noch nie ihre Politik geändert. Im Eilverfahren hat der Volkskongress Chinas Frauen am vergangenen Freitag erlaubt, drei Kinder auf die Welt zu bringen. Angst vor Bevölkerungsrückgang, rapider Überalterung und Mangel an Jungarbeitern gaben den Ausschlag zur radikalen Abkehr von der ehemaligen Ein-Kind-Gesellschaft. Doch die Zensur kann nun den Ärger in der Bevölkerung kaum noch unterdrücken: Wenn jetzt Geburtenmangel droht, wofür war der grausame Zwang in der Vergangenheit nötig?

Von Table.Briefings

Die Demografie Chinas ist ein faszinierendes und bedeutendes Thema, das tiefgreifende Auswirkungen auf das Land und die Welt hat. Mit über 1,4 Milliarden Menschen gehören China und Indien zu den bevölkerungsreichsten Ländern der Erde, inklusive einer komplexen und dynamischen Bevölkerungsstruktur.Die einstige Ein-Kind-Politik, die zunehmende Urbanisierung, der rasante wirtschaftliche Aufstieg und die sich verändernden sozialen Normen haben die demographische Landschaft Chinas geprägt. Heute sieht sich das Land neuen Herausforderungen gegenüber, wie der alternden Bevölkerung und dem geschlechtsspezifischen Ungleichgewicht.Demografische Trends in China haben Auswirkungen auf eine Vielzahl von Bereichen, von der Wirtschaft und Politik bis hin zur Kultur und Gesellschaft. Sie formen Chinas Zukunft, beeinflussen seine internationale Strategie und wirken sich auf seine Beziehungen zu anderen Ländern aus.Auf China.Table finden Sie die neuesten Nachrichten, Analysen und Prognosen zur demographischen Entwicklung in China.