
Deutschland bei Innovation nicht in der Spitzengruppe
Daten von 1.545 Hochschulen aus dem internationalen Hochschulranking U-Multirank zeigen: Deutschland hat Nachholbedarf im Innovationsbereich.
Von Markus Weisskopf
Daten von 1.545 Hochschulen aus dem internationalen Hochschulranking U-Multirank zeigen: Deutschland hat Nachholbedarf im Innovationsbereich.
Von Markus Weisskopf
Das Land dürstet nach regionalen Innovationsökosystemen, findet Thomas Sattelberger. Aktuell interessierten sich viele nur für mögliches Geld aus ersten Dati-Projektförderlinien, empirische Innovationsforschung werde ausgeblendet. Dies und noch vieles mehr müsse dringend korrigiert werden.
Von Table.Briefings
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) setzt sich im Interview mit Table.Media für die Ansiedlung der Transferagentur Dati in Ostdeutschland ein und fordert ein klares Bekenntnis der Bundesforschungsministerin zur weiteren Förderung der DDR-Forschung ein.
Von Markus Weisskopf
Unser Kolumnist Thomas Sattelberger wurde auf eine Veranstaltung in der Region Hohelohe eingeladen. Nach anfänglicher Überraschung nahm er die Aufforderung gern an. Warum, und was der Kombination von Mäzenatentum, Transformation und Forschung Deutschland guttun würde, das verrät er in diesem Text.
Von Table.Briefings
Dem Vorstoß der Projektträger, ein an sie angepasstes Freiheitsgesetz haben zu wollen – wie die Sprind –, erteilt Thomas Sattelberger eine klare Absage. Diese etablierten Organisationen müssten zuvor unter Beweis stellen, dass sie sich wesentlich verändert haben.
Von Table.Briefings
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat Ende August den KI-Aktionsplan vorgestellt und anschließend in die Kabinettsklausur in Meseberg eingebracht. Mitte September soll er öffentlich sein. Diesen neuen Anlauf nimmt Thomas Sattelberger zum Anlass, die KI-Politik des letzten Jahrzehnts und das Unstrategische an der KI-Strategie seit 2018 zu beleuchten.
Von Table.Briefings
Die Sommerpause ist so gut wie vorbei. Gesetze und Strategien wollen jetzt fortgeschrieben, finalisiert oder endlich verabschiedet werden. Aber wo anfangen? Wir haben den aktuellen Stand für Sie zusammengefasst – inklusive der anstehenden neuen Termine und Entscheidungen.
Von Redaktion Table
Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaftsszene befragt. Tanja Brühl, seit 2019 Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt, setzt auf kooperativ erarbeitete Lösungen und private Investitionen für einen effizienten Transfer.
Von Nicola Kuhrt
Viele Bürger sehen Deutschland nicht als Forschungsnation. Staatssekretär Mario Brandenburg sieht hier eine von vielen Herausforderung für das BMBF. Aber schnelle Lösungen gebe es nicht, erklärt er im Gespräch mit Nicola Kuhrt und Markus Weißkopf.
Von Markus Weisskopf