Die Regulierung der IT-Branche ist noch nicht zu Ende. Jetzt geht es an die konkrete Umsetzung der Gesetze. Das Informationsministerium hat dafür einen Entwurf vorgelegt. Einer der wichtigsten Punkte: Unternehmen dürfen ohne Sondergenehmigung „Kerndaten“ nicht über Chinas Landesgrenzen hinaus weitergeben – auch nicht an eigene Tochtergesellschaften.
Von Redaktion Table
Ransomware und staatlich geduldetes oder gefördertes Hacking beschäftigen immer mehr Institutionen und Unternehmen. Die Revision der Netzwerksicherheits- und Informationsrichtlinie soll hier etwas Abhilfe schaffen – und ist nun auf dem legislativen Fast Track in den Trilog.
Von Falk Steiner
Knapp einen Monat nach der „Rede zur Lage der Union“ hat die Kommission ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2022 vor dem Plenum des Europaparlamentes vorgestellt. Darunter sind auch wichtige Vorhaben aus den Bereichen Digitales und Green Deal.
Von Redaktion Table
Less than a month after the State of the Union Address, the Commission presented its work program for 2022 to the plenary of the European Parliament. Among them are important projects in the areas of digital and the Green Deal.
Von Redaktion Table
Technische Normen geraten immer stärker in den Fokus der Politik. Das liegt auch an China – aber nicht nur. Till Hoppe hat den designierten Präsidenten der europäischen Standardisierungsorganisation CENELEC Wolfgang Niedziella gefragt, wie die Normungsinstitutionen mit den aktuellen Herausforderungen der Geopolitik, der Digitalisierung und des Green Deal umgehen wollen.
Von Till Hoppe
Ein nachhaltig wirtschaftender Binnenmarkt braucht eine gemeinsame Cybersicherheit und Cyberabwehr, schreiben Annegret Bendiek und Matthias Schulze von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Doch die Mitgliedstaaten denken nach wie vor in nationalen Kategorien von Stabilität und Sicherheit in Europa.
Von Redaktion Table