Der chinesische Staatsrat hat im Mai umfangreiche Konjunkturprogramme verabschiedet, um einen Teil der wirtschaftlichen Schäden aufzufangen, die durch Corona-Beschränkungen entstanden sind. Es wird jedoch zunehmend deutlich, dass es unmöglich sein wird, das geplante Wachstumsziel zu erreichen, wenn an der derzeitigen Null-Covid-Politik festgehalten wird.
Von
Noch bevor es richtig losging, hat Chinas Hauptstadt die ersten Ansätze für eine Impfverpflichtung offenbar schon wieder zurückgezogen. Offenbar war die öffentliche Meinung zu eindeutig dagegen. Wie jetzt?
Von