Schlagwort

Chips

Opinion

How realistic are China's semiconductor ambitions?

Despite big ambitions and big investments, China is struggling to catch up with the US economically and strategically in semiconductor manufacturing. However, South Korean economics professor Keun Lee believes that China can catch up faster from now on. This is not least aided by the high inflation in the USA.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Sind Chinas Halbleiter-Ambitionen realistisch?

Trotz großer Ambitionen und großer Investitionen hat China Mühe, bei der Herstellung von Halbleitern wirtschaftlich und strategisch an die USA aufzuschließen. Der südkoreanische Wirtschaftsprofessor Keun Lee glaubt jedoch, dass China ab jetzt schneller aufholen kann. Dabei hilft nicht zuletzt die hohe Inflation in den USA.

Von Redaktion Table

Analyse

Kritik am Chips Act regt sich

Mit großem Pomp hatte die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Förderung der heimischen Halbleiterindustrie vorgestellt. Doch unter den Mitgliedstaaten regt sich Kritik: Kleinere Länder befürchten leer auszugehen, Regierungen und Experten zweifeln an der Praxistauglichkeit des geplanten Krisenmechanismus.

Von Till Hoppe

Im Zeitalter der Digitalisierung funktioniert ohne Chips fast nichts mehr. Ende 2020 gerieten die Lieferketten ins Stocken. Die Auswirkungen sind bis heute weltweit zu spüren. Erfahren Sie alle wichtigen und aktuellen Chips News von Table.Briefings.

Warum sind Chips so wichtig?

Chips sind aus unserer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Sie werden für den Bau von Autos oder auch Smartphones benötigt. Der weltweit größte Hersteller ist das taiwanische Unternehmen Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC). Dabei handelt es sich auch um den wichtigsten Exporteur von Chinas Chipindustrie.

Wie kam es zu dem weltweiten Chips-Mangel?

Der weltweite Chips-Mangel entstand aufgrund mehrerer Ursachen. Erstens setzten die USA im Handelskrieg mit China auf Sanktionen von Chips-Exporten. Zweitens litten die Lieferketten unter der Coronapandemie, sodass es zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.

Welche Folgen hat da die Chip-Krise auf China?

Chips ist ein Begriff, der infolge der Chips-Krise immer häufiger in chinesischen Staatsmedien auftaucht. China will im Rahmen des Konzepts der „Dual Circulation“ unabhängig von ausländischen Chips-Exporten werden und investiert Milliarden in die Halbleiter-Branche. Staatliche Unternehmen wie Semiconductor Manufacturing International Cop. (SMIC) sollen die technologische Selbstversorgung von China mit Chips in Zukunft ermöglichen.