Schlagwort

Chips

L-R Wang Yi, Aussenminister von China, und Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines gemeinsamen Treffens am Rande der 77. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York City, 22.09.2022. New York City United States *** L R Wang Yi, Foreign Minister of China, and Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, photographed during a joint meeting on the sidelines of the 77 United Nations General Assembly in New York City, 22 09 2022 New York City United States Copyright: xFlorianxGaertnerx
Feature

Feisty foreign policy

When Olaf Scholz will hold talks in Beijing, things will be tougher for him than for his predecessors. China's understanding of foreign policy has changed. It sees itself as the spearhead of a new global balance of power. Its partners are also feeling this.

Von Christiane Kuehl

L-R Wang Yi, Aussenminister von China, und Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines gemeinsamen Treffens am Rande der 77. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York City, 22.09.2022. New York City United States *** L R Wang Yi, Foreign Minister of China, and Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, photographed during a joint meeting on the sidelines of the 77 United Nations General Assembly in New York City, 22 09 2022 New York City United States Copyright: xFlorianxGaertnerx
Analyse

Außenpolitik voller Kampfgeist

Wenn Olaf Scholz in Peking Gespräche führt, hat er es schwerer als seine Vorgänger. Denn Chinas Verständnis von Außenpolitik hat sich gewandelt. Es sieht sich als Speerspitze einer Neuordnung der weltweiten Machtverhältnisse. Das bekommen die Partner auch handfest zu spüren.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Wie schwer wiegt die Elmos-Übernahme?

Nach der Debatte ist vor der Debatte: Der nächste Einstieg eines chinesischen Investors in Deutschland schlägt bereits Wellen. Seit der Ukraine-Invasion und dem Cosco-Einstieg ziehen jetzt auch Deals das öffentliche Interesse auf sich, die früher unter dem Radar gelaufen wären.

Von

taz-Cannabis
Analyse

Wie schwer wiegt die Elmos-Übernahme?

Nach der Debatte ist vor der Debatte: Der nächste Einstieg eines chinesischen Investors in Deutschland schlägt Wellen. Berichten zufolge will die Regierung die Übernahme einer Fabrik des Dortmunder Chipherstellers Elmos genehmigen. Seit Ukraine-Invasion und Cosco-Einstieg ziehen jetzt auch Deals das öffentliche Interesse auf sich, die früher unter dem Radar gelaufen wären.

Von

Analyse

Chinas Autohersteller: Marktanteile statt Margen

Bislang machen chinesische Autobauer deutlich weniger Gewinne als die westliche Konkurrenz. Der Elektroauto-Boom dürfte das jedoch ändern. China.Table wagt mit Experten des Beratungsunternehmens McKinsey eine Prognose.

Von Christian Domke Seidel

China USA
Analyse

China-USA: Es wird ungemütlich

Wegweisende Tage im Konflikt zwischen den USA und China: Während die KP auf dem Parteitag die zukünftige Politik Chinas festlegt, präsentiert das Weiße Haus in Washington seine Nationale Sicherheitsstrategie. Die umkämpften Bereiche treten offen zutage. Das erhöht den Druck – auch auf Europa und Deutschland.

Von Michael Radunski

Im Zeitalter der Digitalisierung funktioniert ohne Chips fast nichts mehr. Ende 2020 gerieten die Lieferketten ins Stocken. Die Auswirkungen sind bis heute weltweit zu spüren. Erfahren Sie alle wichtigen und aktuellen Chips News von Table.Briefings.

Warum sind Chips so wichtig?

Chips sind aus unserer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Sie werden für den Bau von Autos oder auch Smartphones benötigt. Der weltweit größte Hersteller ist das taiwanische Unternehmen Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC). Dabei handelt es sich auch um den wichtigsten Exporteur von Chinas Chipindustrie.

Wie kam es zu dem weltweiten Chips-Mangel?

Der weltweite Chips-Mangel entstand aufgrund mehrerer Ursachen. Erstens setzten die USA im Handelskrieg mit China auf Sanktionen von Chips-Exporten. Zweitens litten die Lieferketten unter der Coronapandemie, sodass es zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.

Welche Folgen hat da die Chip-Krise auf China?

Chips ist ein Begriff, der infolge der Chips-Krise immer häufiger in chinesischen Staatsmedien auftaucht. China will im Rahmen des Konzepts der „Dual Circulation“ unabhängig von ausländischen Chips-Exporten werden und investiert Milliarden in die Halbleiter-Branche. Staatliche Unternehmen wie Semiconductor Manufacturing International Cop. (SMIC) sollen die technologische Selbstversorgung von China mit Chips in Zukunft ermöglichen.