Nach 20 Jahren Diskussion macht China Fortschritte bei der Reform des Strommarkts: Ein nationaler Spotmarkt soll den Stromhandel zwischen den Provinzen verbessern. Es wäre ein wichtiger Schritt, Erneuerbare zu fördern und Chinas Abhängigkeit von der Kohle zu senken.
Von Nico Beckert
Wer hat mit der Risikominimierung angefangen? China war es – so die Sicht der EU-Handelskammer in Peking. Der Wille zur Zusammenarbeit mit der europäischen Wirtschaft sei auf einem neuen Tiefpunkt angelangt, klagt die Wirtschaftsvertretung in ihrem aktuellen Positionspapier.
Von
Paris fordert schon länger Strafzölle auf E-Autos aus China, Ursula von der Leyen macht sich jetzt die Position zu eigen. Vor allem die deutschen Premiummarken befürchten chinesische Vergeltungsmaßnahmen. Peking spricht von „purem Protektionismus“.
Von Markus Grabitz
Spät dran, dafür mit Kraft: Die größte deutsche Reederei expandiert rasant zwischen Tanger und Durban. Der Afrika-Chef Thomas Orting Jorgensen gibt Table.Media exklusiv Einblick in seine Strategie und wie der Handel mit dem Kontinent davon profitieren soll.
Von Felix Wadewitz
Eine neue Handelsroute über die Emirate, Saudi-Arabien und Israel soll den Transport von Waren und erneuerbarer Energie von Indien nach Europa vereinfachen. Damit wollen die beteiligten Staaten dem wachsenden Gewicht Pekings in der Region etwas entgegensetzen. Auch in die Infrastruktur in Afrika wollen USA und EU investieren.
Von Till Hoppe