EU Commission: Agreement between Hungary and China calls Brussels into action
Hungary would like to work more closely with Beijing on security issues. This has now brought the EU Commission onto the scene.
Von Amelie Richter
Hungary would like to work more closely with Beijing on security issues. This has now brought the EU Commission onto the scene.
Von Amelie Richter
Nach Einschätzung des Seat-Chefs ist die Zukunft der Automarke Cupra bedroht, wenn die EU-Kommission tatsächlich Strafzölle auf ihr Modell Tavascan verhängt. Der E-SUV wird in China gebaut.
Von Redaktion Table
Der China-Afrika-Gipfel ist alle drei Jahre der wichtigste Termin für afrikanische Staaten. Auch in diesem Jahr reisen so gut wie alle Staatschefs an. China ist seinen Partnern auf dem Kontinent allerdings in entscheidenden Punkten voraus.
Von Lucia Weiß
In der Wissenschaft gibt es eine Debatte über das De-Risking, in der Wirtschaft fordern viele Politiker, die Abhängigkeit von China zu verringern. Zumindest bei der Forschung wählen deutsche Unternehmen einen anderen Ansatz: Sie sind noch aktiver vor Ort, um nicht abgehängt zu werden.
Von Jörn Petring
Immer mehr Staaten richten große Gipfeltreffen mit den afrikanischen Regierungschefs aus. So auch Indonesien, das mit afrikanischer Unterstützung zum Batterieproduzenten werden will.
Von Arne Schütte
Erstmals seit acht Jahren vergibt China wieder mehr Kredite an Afrika. Dies zeigt ein Update des Global Development Policy Center in Boston. China ist jedoch nicht der größte Gläubiger auf dem Kontinent.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Die EU und China etablieren einen neuen Mechanismus für den grenzüberschreitenden Datenaustausch. Ein Ziel ist es, europäischen Unternehmen die Einhaltung der chinesischen Datengesetze zu erleichtern.
Von Corinna Visser
Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger wollte in den USA expandieren. Zuletzt hatte deshalb auch eine Produktionsstätte in Sachsen-Anhalt gewackelt. Nun gibt es eine Entscheidung.
Von Redaktion Table
Aufgrund der großen Überkapazitäten hat China das Genehmigungsverfahren für neue Stahlwerke ausgesetzt. Der chinesische Stahlsektor ist für rund 4,6 Prozent der jährlichen weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Details zur Überarbeitung des Genehmigungsverfahrens gab die Regierung noch nicht bekannt.
Von Nico Beckert
Für die Ukraine ist der Besuch des indischen Regierungschefs ein wichtiger Moment: Denn nach Modis Besuch in Moskau reagiert Indien auf die Kritik und sucht das Gespräch mit Kiew. Grundsätzlich wird Indien aber bei seiner russlandfreundlichen Politik bleiben – aus Tradition und eigenen Interessen.
Von Redaktion Table