Wie chinesisch ist Mercedes?
Der Hersteller mit dem Stern verkauft mehr als ein Drittel seiner Autos in China. Ein Fünftel der Aktien sind in chinesischem Besitz. Immer wieder wird über eine Übernahme spekuliert.
Von Markus Grabitz
Der Hersteller mit dem Stern verkauft mehr als ein Drittel seiner Autos in China. Ein Fünftel der Aktien sind in chinesischem Besitz. Immer wieder wird über eine Übernahme spekuliert.
Von Markus Grabitz
In einem jetzt veröffentlichten Papier warnen Wissenschaftler vor zu großen Erwartungen an Open RAN: Durch diese Initiative sei die Abhängigkeit von China in der Mobilfunktechnologie nach derzeitigem Stand nicht zu reduzieren.
Von Falk Steiner
Der Balten-Exit aus Chinas Kooperationsinitiative in Ost- und Mitteleuropa ist seit vergangener Woche Realität. Lettland und Estland folgen Litauen und gaben ihren Ausstieg aus dem 16+1-Format bekannt. Ist damit der Anfang vom Ende für die verbliebene 14+1-Plattform eingeläutet?
Von Amelie Richter
Warum westliche Forschende unbedingt weiter nach China fahren sollten: Nur der direkte Austausch mit Wissenschaftler:innen vor Ort ermöglicht ein vollständiges Bild dieser komplexen und vielfältigen Gesellschaft.
Von Redaktion Table
Die EU müsse sich auf den Totalausfall russischer Gaslieferungen vorbereiten, sagt der tschechische Europaminister Mikuláš Bek im Interview mit Hans-Peter Siebenhaar. Das bedeute auch, dass der Gas-Notfallplan im Zweifel kurzfristig angepasst werden müsse.
Von
Von Chinas Manövern sind auch einige der weltweit wichtigsten Handelsrouten betroffen. Taiwans Behörden haben die Schiffskapitäne aufgerufen, die Gebiete zu umfahren. Laut Analysten drohen Auswirkungen auf die globalen Lieferketten jedoch nur, wenn die Militäraktionen ausgeweitet oder verlängert werden.
Von Nico Beckert