Schlagwort

ChatGPT

Analyse

KI sticht Mensch

Ein neuer OECD-Bericht vergleicht die Leistungen von Mensch und Maschine. Schon heute überholt KI-Software viele Erwachsene bei Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten. Das Schulsystem muss sich anpassen. Schnell, sagen die Forscher.

Von Moritz Baumann

Analyse

Wettlauf der KI-Tools um Schule

Nach dem Textgenerator ChatGPT bringt DeepL eine deutsche KI-Anwendung für Texte auf den Markt. Experten sehen einen Dialog zwischen Mensch und Tools, die mit Künstlicher Intelligenz das Lernen erleichtern. Die Lehrerfortbildung führt derweil ein Schattendasein.

Von Table.Briefings

Table.Standpunkt

ChatGPT – „Verbot wird nicht funktionieren"

Der KI-Bot ChatGPT wird eine wichtige Rolle in Schulen spielen. Davon ist der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, überzeugt. Ein Gastbeitrag über den richtigen Umgang mit der Künstlichen Intelligenz – und warum ein Verbot illusorisch ist.

Von Experts Table.Briefings

General

ChatGPT erledigt Hausaufgaben in Sekunden

Die per Chatbot überall verfügbare Künstliche Intelligenz „ChatGPT“ verändert Schule. Drei Fragen an die Lehrerfortbilderin Regina Schulz, welche Aufgaben für Schülerinnen und Schüler nun noch sinnvoll sind.

Von Table.Briefings

ChatGPT ist eine Technologie der künstlichen Intelligenz, die für den Einsatz im Bildungsbereich entwickelt wurde und eine Reihe von Vorteilen für Schüler:innen und Lehrende bietet. Als eine Art virtueller Assistent kann ChatGPT den Lernenden helfen, Fragen zu beantworten, Konzepte zu erklären und Aufgaben zu erledigen. ChatGPT bietet auch individuelle Lernunterstützung, automatisierte Aufgaben und personalisierte Unterstützung, die den Lehrenden Zeit und den Schülerinnen und Schülern Flexibilität gibt. Trotz der vielen Vorteile gibt es auch Nachteile, wie z.B. falsche Antworten und Datenschutzbedenken, die berücksichtigt werden müssen. Insgesamt hat ChatGPT das Potenzial, das Lernen und die Bildung in Schulen effektiver und effizienter zu gestalten. Alle News zu ChatGPT gibt es von der Bildung.Table-Redaktion.  

Wie funktioniert ChatGPT?  

ChatGPT basiert auf einer Architektur namens Transformer, die es dem Modell ermöglicht, längere Texte und komplexere Zusammenhänge zu verstehen. Es verwendet ein sogenanntes „Sprachmodell“, das aus Millionen von Texten und Artikeln trainiert wurde, um Muster in der menschlichen Sprache zu erkennen und zu replizieren. ChatGPT kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von der Verbesserung der Spracherkennung und -synthese bis hin zur automatischen Übersetzung von Texten und der Generierung von kreativem Schreibinhalt. Es kann auch als Chatbot-Plattform eingesetzt werden, um menschenähnliche Konversationen zu ermöglichen.  

Wie kann ChatGBT in Schulen verwendet werden?  

ChatGPT kann in der Schule auf verschiedene Weise eingesetzt werden, um den Lernprozess zu unterstützen. Einige Möglichkeiten sind  

Welche Vorteile hat ChatGBT für den Bildungssektor?  

ChatGPT bietet mehrere Vorteile für den Bildungsbereich:  

Welche Nachteile hat ChatGBT für den Bildungssektor?  

Obwohl ChatGPT viele Vorteile für den Bildungsbereich bietet, gibt es auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden müssen:  

Welche Kritik wird an ChatGBTs Einsatz im Bildunsgsektor ausgeübt?   

Obwohl ChatGPT im Bildungsbereich viele Vorteile bietet, gibt es auch Kritik an seinem Einsatz:  

Insgesamt gibt es einige Bedenken bezüglich des Einsatzes von ChatGPT im Bildungssektor, die berücksichtigt werden sollten, um sicherzustellen, dass Schüler:innen weiterhin eine qualitativ hochwertige und umfassende Lernerfahrung erhalten.