KI-Assistenz als „Spielwiese“
Der Fortbildungsanbieter Fobizz bietet seit kurzem eine KI-Assistenz für den Unterricht an. Drei Fragen von Anouk Schlung an Hauke Pölert, wie Lehrer das Tool optimal im Unterricht einsetzen können.
Von
Der Fortbildungsanbieter Fobizz bietet seit kurzem eine KI-Assistenz für den Unterricht an. Drei Fragen von Anouk Schlung an Hauke Pölert, wie Lehrer das Tool optimal im Unterricht einsetzen können.
Von
Digitalvorreiter Tobias Raue lobt die Schulministerien, die im Eiltempo KI-Handreichungen herausbringen. In seinem Standpunkt spielt er nun den Ball an die Dienstherren zurück: Es braucht datensichere und kostenfreie KI-Zugänge für Schüler.
Von Experts Table.Briefings
Ein neuer OECD-Bericht vergleicht die Leistungen von Mensch und Maschine. Schon heute überholt KI-Software viele Erwachsene bei Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten. Das Schulsystem muss sich anpassen. Schnell, sagen die Forscher.
Von Moritz Baumann
Nach dem Textgenerator ChatGPT bringt DeepL eine deutsche KI-Anwendung für Texte auf den Markt. Experten sehen einen Dialog zwischen Mensch und Tools, die mit Künstlicher Intelligenz das Lernen erleichtern. Die Lehrerfortbildung führt derweil ein Schattendasein.
Von
Der KI-Bot ChatGPT wird eine wichtige Rolle in Schulen spielen. Davon ist der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, überzeugt. Ein Gastbeitrag über den richtigen Umgang mit der Künstlichen Intelligenz – und warum ein Verbot illusorisch ist.
Von Experts Table.Briefings