Schlagwort

Bundeswehr

Heads

Eva Högl – Energisch mit Talent zum Kümmern

Als Wehrbeauftragte des Bundestages sind Eva Högl drei Dinge wichtig: die Ausstattung der Soldaten, die Bekämpfung von Rechtsextremismus in der Bundeswehr – und die Belange von Frauen. Dafür nervt sie auch ihre Kollegen.

Von Nana Brink

Analyse

„Deutschland steht in Bosnien für Vertrauen und Stabilität“

Der Hohe Repräsentant der internationalen Gemeinschaft, Christian Schmidt, fordert eine Stärkung der EU-Bosnien-Schutztruppe Eufor/Althea – auch mit deutschen Soldaten. Eine höhere Mobilität sei nötig, um auf Krisen wie im Kosovo rasch reagieren zu können, erklärt er im Interview mit Markus Bickel.

Von Markus Bickel

Table.Standpunkt

Patrick Sensburg zum Veteranentag: Mehr Sichtbarkeit, Respekt und Anerkennung

Sie riskieren ihre Gesundheit und auch ihr Leben – die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. Sie riskieren sie, weil sie die demokratische Grundordnung Deutschlands verteidigen. Sie verdienen einen Tag des Respekts, einen Veteranentag, schreibt Patrick Sensburg, Präsident des Reservistenverbandes, im Standpunkt für Table.Media.

Von Experts Table.Briefings

TM_Security_Mali_Minusma
News

Sicherheitslage im Norden von Mali verschlechtert sich

Nach dem Abzug der UN-Mission Minusma haben aufständische Tuareg einen wichtigen Stützpunkt im Norden Malis besetzt. Die Truppen der Bundeswehr sind von den Kampfhandlungen nicht betroffen. Allerdings sind mehrere Blauhelmsoldaten zum Teil schwer verletzt worden.

Von Lucia Weiß

News

Brigade für Litauen: Pistorius nennt Details

Im Juni hatte Verteidigungsminister Boris Pistorius die dauerhafte Stationierung einer Bundeswehrbrigade in Litauen angekündigt. Nun nennt das Verteidigungsministerium Details, welche Verbände ab 2025 aus Deutschland nach Litauen verlegt werden sollen.

Von Lisa-Martina Klein

MicrosoftTeams-image-1
Heads

May-Britt Stumbaum – Sicherheitsexpertin mit Mathe-Talent

Man muss sich auf einen Krieg vorbereiten, um ihn zu verhindern, davon ist May-Britt Stumbaum überzeugt. Die Sicherheitsexpertin sorgt seit dem Frühjahr am CISS unter anderem mit nachrichtendienstlichen Studien und militärischen Planspielen für mehr China-Expertise.

Von Redaktion Table

Die Bundeswehr ist die Armee Deutschlands und eine der wichtigsten Institutionen des Staates. Sie wurde 1955 gegründet und hat seitdem zahlreiche Veränderungen und Reformen durchlaufen. Auch die Aufgaben der Bundeswehr haben sich im Laufe der Zeit gewandelt und erweitert, von der Landesverteidigung im Kalten Krieg bis hin zur Beteiligung an internationalen Friedensmissionen. Die Bundeswehr ist eine parlamentarisch kontrollierte Armee, die der Sicherheit und den Interessen Deutschlands verpflichtet ist. In der öffentlichen Wahrnehmung steht die Bundeswehr jedoch immer wieder in der Kritik, sei es wegen mangelnder Einsatzbereitschaft oder wegen der Beteiligung an umstrittenen Auslandseinsätzen. Insgesamt ist die Bundeswehr eine wichtige Institution des deutschen Staates und ein zentraler sicherheitspolitischer Akteur. 

Was sind die Aufgaben der Bundeswehr? 

Die wichtigsten Aufgaben der Bundeswehr sind 

  1. Verteidigung: Die Bundeswehr hat die Aufgabe, die Souveränität Deutschlands zu schützen und die Grenzen zu verteidigen. Dazu gehört auch die Unterstützung der zivilen Behörden im Katastrophenfall. 

  2. Unterstützung internationaler Maßnahmen für Frieden und Sicherheit: Die Bundeswehr beteiligt sich an internationalen Friedensmissionen und unterstützt Bündnispartner bei Einsätzen zur Sicherung des Weltfriedens. 

  3. Hilfeleistung im Inland: Bei Katastrophen und schweren Unglücksfällen kann die Bundeswehr auf Anforderung der zuständigen zivilen Behörden Hilfe leisten. 

  4. Militärische Unterstützung anderer Staaten: Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit kann die Bundeswehr andere Staaten unterstützen, zum Beispiel durch Ausbildung, Beratung und technische Hilfe. 

  5. Diplomatische Aufgaben: Die Bundeswehr kann bei internationalen Verhandlungen und Vereinbarungen unterstützen und auch als Teil der deutschen Außenpolitik tätig werden. 

Insgesamt ist die Bundeswehr also eine Institution, die in verschiedenen Bereichen tätig ist und deren Aufgaben sich im Laufe der Zeit immer wieder verändern.  

Woraus setzt sich der Haushalt der Bundeswehr zusammen? 

Der Haushalt der Bundeswehr gliedert sich in verschiedene Bereiche, die jeweils für unterschiedliche Ausgaben zuständig sind. Die wichtigsten Bereiche sind 

Der genaue Anteil dieser Bereiche am Bundeswehrhaushalt kann von Jahr zu Jahr schwanken, je nachdem, welche Aufgaben und Prioritäten die Bundeswehr hat.  

Welche Auslandseinsätze hatte die Bundeswehr? 

Die Bundeswehr hat seit ihrer Gründung an zahlreichen Auslandseinsätzen teilgenommen. Einige der wichtigsten Einsätze sind hier aufgelistet: 

Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da die Bundeswehr auch an weiteren Einsätzen und Missionen beteiligt war und ist. Die genannten Einsätze zeigen jedoch die Breite und Vielfalt der Aufgaben, die die Bundeswehr im Ausland wahrnimmt.  

Welche Kritik wird an der Bundeswehr ausgeübt? 

Die Kritik an der Bundeswehr ist vielfältig und wird von unterschiedlichen Gruppen und Interessenvertretern geäußert. Hier einige der häufigsten Kritikpunkte: 

 Diese Aufzählung ist nicht abschließend und es gibt sicherlich noch weitere Kritikpunkte an der Bundeswehr. Wichtig ist zu betonen, dass die Bundeswehr als öffentlich-rechtliche Institution einer ständigen gesellschaftlichen Kontrolle unterliegt und sich daher immer wieder Kritik und Diskussionen stellen muss.