Schlagwort

BMLEH

Interview

DGE-Chefin: „Manchmal erinnern die Debatten über Ernährung an Religionskriege“

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) steht vermehrt im Kreuzfeuer. Lobbyverbände beschweren sich über Empfehlungen zu Fleisch und Alkohol. Die Boulevardpresse wittert Bevormundung. Im Interview spricht Geschäftsführerin Kiran Virmani über die Unabhängigkeit der DGE, über ihre Arbeitsweise – und über die metaphysische Dimension des Essens.

Von Frederik Bombosch

Analyse

Neuer BMLEH-Staatssekretär: Markus Schick soll auf Silvia Bender folgen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) holt sich für seine Führungsriege Verstärkung aus dem Ressort. Staatssekretär im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) soll nach Informationen von Table.Briefings ein erfahrener Abteilungsleiter werden.

Von Henrike Schirmacher

Analyse

Amtsantritt: Welche Signale Alois Rainer zum Auftakt sendet

Alois Rainer hat das Amt als Bundesagrarminister angetreten. Zu einer Besprechung mit Vorgänger Cem Özdemir begleitete ihn sein künftiges Team. Derweil zeichnet sich ab, dass er Markus Söder enttäuschen könnte.

Von Henrike Schirmacher

Analyse

Neue BMEL-Führung: Warum Alois Rainer mehr als ein Metzgermeister ist

Wenn es nach CSU-Chef Markus Söder geht, soll Alois Rainer das Gegenmodell zum vegetarisch lebenden Grünen-Politiker und scheidenden BMEL-Chef Cem Özdemir sein. Er präsentiert ihn am Montag als „schwarzen Metzgermeister“. Diese Beschreibung des CSU-Haushaltspolitikers greift zu kurz.

Von Henrike Schirmacher

Analyse

Neue Bundesregierung: Alois Rainer soll Agrarminister werden

Der CSU-Abgeordnete Alois Rainer soll neuer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft werden. Als Agrarexperte gilt er nicht – doch für die Personalentscheidung waren andere Gründe ausschlaggebend.

Von Peter Fahrenholz

News

Coca-Cola: Warum Deutschlandchef Galvin gesetzliche Werbeschranken ablehnt

Anders als im Koalitionsvertrag angekündigt, ist es der Ampel-Regierung in dieser Legislaturperiode nicht gelungen, das Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz (KLWG) auf den Weg zu bringen. Coca-Cola-Deutschlandchef John Galvin ist darüber erleichtert – seine Produkte wären von der Regelung unmittelbar betroffen gewesen.

Von Merle Heusmann