Schlagwort

BMWE

Feature | CCS

German CCS Act: Industry calls for financial assurances

With the CCS Act, the German government is paving the way for CO₂ capture and transport in Germany and opting for widespread application of the technology. Industry associations are calling for financial assurances for CO₂ capture and transport infrastructure. Environmental associations criticize the plan.

Von Nico Beckert

Finanzminister Lars Klingbeil
Analyse | BMFTR

Haushalt 2026: Wo in Forschung und Innovation Prioritäten gesetzt werden

Wie viel Geld im kommenden Jahr wirklich für Forschung und Innovation ausgegeben werden kann, ist nicht ganz klar. Im Kernhaushalt des BMFTR ist eher Sparen angesagt, während im Sondervermögen die Milliarden winken – zumindest für das Lieblingsprojekt der Ministerin.

Von Markus Weisskopf

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche und Bundeskanzler Friedrich Merz
Feature

Budget 2025: Cuts to industrial decarbonization cause uncertainty

The Ministry of Economic Affairs has cut long-term funding for the decarbonization of industry in the draft budget. The climate action agreements are to continue, and funds are to be made available in the 2026 budget. However, observers doubt the new government's ambition.

Von Nico Beckert

Analyse

EU-Geld für Atom: Warum das Wirtschaftsministerium zurückrudert

Doch kein neuer deutscher Atomkurs in Brüssel. Nach heftigem Protest von Umweltminister Carsten Schneider (SPD) stellt ein Regierungssprecher klar: Es gibt keine neue Position zur Nuklearfinanzierung aus dem EU-Haushalt. Das BMWE interpretiert die Äußerungen von Ministerin Reiche neu.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Chemie-Industrie: Séjourné skizziert Aktionsplan

Bei seinem Besuch in Berlin nahm Industriekommissar Stéphane Séjourné die Chemieindustrie in den Fokus. Dabei erklärte der Franzose auch, was der geplante Aktionsplan zur Unterstützung des Sektors leisten muss.

Von Lukas Knigge

News

Atomkraft: Deutschland gibt Widerstand in Brüssel auf

Lange hat Deutschland dagegen gekämpft, die Atomkraft mit erneuerbaren Energien gleichzustellen. Die neue Bundeswirtschaftsministerin Reiche plädiert nun für Technologieoffenheit und ebnet damit den Weg für EU-Gelder für die Kernkraft.

Von Lukas Knigge