Kritik am BMWE: NABU hält Industriepolitik-Gutachten für kurzsichtig
Nachdem das Wirtschaftsministerium die europäische Industriepolitik infrage gestellt hat, reagiert der Naturschutzbund mit Unverständnis.
Von Lukas Knigge
Nachdem das Wirtschaftsministerium die europäische Industriepolitik infrage gestellt hat, reagiert der Naturschutzbund mit Unverständnis.
Von Lukas Knigge
After the Ministry of Economic Affairs called European industrial policy into question, the Nature and Biodiversity Conservation Union reacted with incomprehension.
Von Lukas Knigge
Die Opposition kritisiert die Verzögerungen beim Neuzuschnitt der Ministerien. Statt inhaltlich voranzugehen, halte sich die Regierung mit Kompetenzgerangel auf, heißt es. Warum eine endgültige Lösung erst im November kommen könnte.
Von Tim Gabel
Experts from the Federal Ministry of Economics are questioning core elements of European industrial policy. They warn against interventions for climate protection reasons or to strengthen local value creation.
Von Lukas Knigge
Gutachter des Bundeswirtschaftsministeriums stellen Kernelemente der europäischen Industriepolitik infrage. Sie warnen vor Eingriffen aus Klimaschutzgründen oder zur Stärkung lokaler Wertschöpfung.
Von Lukas Knigge
Forschungsministerin Dorothee Bär zeigt sich zufrieden mit ihren ersten 100 Tagen im Amt. Eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen zeigt eher eine gemischte Bilanz. Grünen-Forschungspolitikerin Ayşe Asar sieht zu viele PR-Kampagnen und wenig konkrete Maßnahmen.
Von Markus Weisskopf
Das Bundesforschungsministerium hat die Finanzierung des Nationalen Registers für angeborene Herzfehler eingestellt. Während das Ministerium auf fehlende Modernisierung verweist, warnt das Register vor einer Forschungslücke. Im Raum steht die Frage, wer die nachhaltige Finanzierung medizinischer Register sichert.
Von Tim Gabel
DLR-Chefin Anke Kaysser-Pyzalla über die Folgen der Nasa-Kürzungen, die Neuordnung der Zuständigkeiten in der Bundesregierung, den wachsenden Einfluss von New Space – und warum Deutschland in Sicherheitsfragen technologisch unabhängiger werden muss.
Von Tim Gabel und Nicola Kuhrt
Im Wirtschaftsministerium startet ein Stakeholder-Prozess zur Erarbeitung einer neuen Start-up- und Scale-up-Strategie. Das ist auch ein Zeichen, dass das Thema beim BMWE verbleibt.
Von Markus Weisskopf
With the CCS Act, the German government is paving the way for CO₂ capture and transport in Germany and opting for widespread application of the technology. Industry associations are calling for financial assurances for CO₂ capture and transport infrastructure. Environmental associations criticize the plan.
Von Nico Beckert