Schlagwort

Brics

Analyse

Apec und G20: Wie Xi die Gunst der Stunde für sich nutzt

Hochrangige bilaterale Gespräche zwischen Xi und westlichen Regierungschefs dominierten die Schlagzeilen über den Apec-Gipfel und das G20-Treffen. Doch die für Peking wirklich wichtigen Ergebnisse erzielte China im Globalen Süden. Dabei inszenierte sich Xi als stabilen Handelspartner.

Von Manuel Liu

Heads

Samir Puri: Wie die Welt der „Westlessness“ aussieht

Der britische Autor Samir Puri entwirft in seinem neuen Buch „Westlessness“ das Bild eines neuen globalen Zeitalters, geprägt von abnehmender geopolitischer Dominanz des Westens. Chinas Aufstieg ist ein bedeutender Baustein dieser westloseren Welt, doch die Verschiebungen gehen für Puri noch viel weiter.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Im Schatten der US-Wahl knüpft Russland engere Allianzen

Moskau vertieft seine Beziehungen zu Staaten wie Nordkorea, China oder den anderen BRICS-Staaten. Vor dem Hintergrund der machtpolitischen Verschiebungen ist es im höchsten Interesse Europas, das Verhältnis zu den USA zu pflegen, schreibt Daniela Schwarzer – egal, wer ins Weiße Haus einzieht.

Von Redaktion Table

Analyse

Brics gibt Afrika mehr internationalen Spielraum

Auf dem Brics-Gipfel in Russland wurde erneut deutlich, dass der Staatenbund sich um größere Mitspracherechte in der Welt bemüht. Für Afrika bedeutet dies eine Ausweitung des Spielraums.

Von Andreas Sieren

Die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) sind eine Gruppe aufstrebender Volkswirtschaften, die zunehmend an globaler Bedeutung gewinnen. Diese Länder repräsentieren gemeinsam einen großen Teil der Weltbevölkerung und Wirtschaftsleistung, somit ist die Zusammenarbeit dieser fünf Länder von strategischer Bedeutung für die globale Wirtschaft und Politik. Sie verfolgen gemeinsame Interessen und streben eine Konsolidierung ihrer wirtschaftlichen und politischen Macht an. Lesen Sie hier alle BRICS News von der Table.Briefings-Redaktion. 

Was ist BRICS?  

BRICS ist ein 2006 gegründetes politisches und wirtschaftliches Bündnis, dem Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika angehören. Die fünf Länder sahen sich als aufstrebende Volkswirtschaften mit gemeinsamen Interessen, darunter eine stärkere Beteiligung an globalen Entscheidungsprozessen und eine Reform der internationalen Finanzinstitutionen wie dem IWF und der Weltbank. 

BRICS News: Die Ziele der BRICS-Staaten 

Die BRICS haben sich folgende Ziele gesetzt: 

Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Politische Ziele

BRICS News: Was wurde bisher erreicht? 

Im Juli 2014 wurde die New Development Bank von den BRICS-Ländern offiziell gegründet. Diese multilaterale Entwicklungsbank zielt darauf ab, Infrastrukturprojekte und nachhaltige Entwicklung in den BRICS-Staaten sowie anderen Entwicklungsländern zu finanzieren. 

Ebenfalls im Jahr 2014 unterzeichneten die BRICS-Staaten das Contingent Reserve Arrangement. Dieser Fonds dient als eine Art Währungsreserve, um Mitgliedsländer in Zeiten wirtschaftlicher Krisen zu unterstützen, indem kurzfristige Liquidität bereitgestellt wird. 

BRICS News: Erweiterung der Zusammenarbeit 

Seit 2010 finden regelmäßig Gipfeltreffen der BRICS-Staats- und Regierungschefs statt. Diese Treffen sind entscheidend für die Koordinierung gemeinsamer Standpunkte zu globalen Fragen und die Festlegung von politischen und wirtschaftlichen Zielen. Diese Gipfeltreffen bieten eine Plattform für den Austausch und die Koordination zu einer Vielzahl von globalen Themen. Seit ihrer Gründung haben die BRICS-Staaten ihre Zusammenarbeit über wirtschaftliche und politische Aspekte hinaus auf eine Vielzahl von Bereichen ausgeweitet, die ihre gemeinsamen Interessen und Herausforderungen widerspiegeln. 

Die BRICS-Staaten haben sich seit ihrer Gründung als eine einflussreiche Gruppe aufstrebender Volkswirtschaften etabliert, die gemeinsam ihre Stimme in globalen Angelegenheiten stärken. Die Gründung von BRICS spiegelt den Wunsch dieser großen Schwellenländer wider, ihre gemeinsame wirtschaftliche Macht zu nutzen, um größere Mitsprache in internationalen Angelegenheiten zu erreichen und eine stabilere, ausgewogenere Weltwirtschaftsordnung zu fördern.  Durch die Erweiterung ihrer Zusammenarbeit tragen sie nicht nur zur regionalen Entwicklung bei, sondern beeinflussen auch die globale Agenda. Die kontinuierliche Vertiefung ihrer Beziehungen und die Umsetzung gemeinsamer Projekte zeigen ihre Entschlossenheit, eine multipolare Weltordnung zu fördern und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gemeinsam anzugehen. Lesen Sie hier alle BRICS News von der Table.Briefings-Redaktion!