Schlagwort

Brasilien

News

COP28: Mehr Delegierte als je zuvor

Die COP28 ist die bisher größte Klimakonferenz überhaupt. Ein näherer Blick auf die Teilnehmer verrät interessante Details.

Von Lisa Kuner

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Brasiliens Präsident Lula da Silva.
News

Mercosur: Entwaldungsfreie Lieferketten Thema

Brasilianische Beamte erklären, dass die Richtlinie zur Bekämpfung von Entwaldung die Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit dem südamerikanischen Mercosur-Block erschweren.

Von Redaktion Table

TM_Climate_BRICS-CO2
Analyse

Klima trotz Katastrophen nur Nebensache

Die fünf BRICS-Staaten sprechen auf ihrem Gipfel nur allgemein über Erderhitzung und die altbekannten Klimaforderungen. Dabei sind ihre Strategien, Bedingungen und Ziele viel unterschiedlicher, als ihre gemeinsame Kritik an den Industriestaaten nahelegt.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Iran unerwartet neues Brics-Mitglied

Die Brics-Gruppe hat die Aufnahme sechs weiterer Mitglieder angekündigt. Warum gerade diese Länder ausgewählt wurden, hat sehr verschiedene Gründe. Unter den Neulingen sind auch Überraschungen.

Von Arne Schütte

Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, und Margus Tsahkna nicht im Bild, Aussenminister von Estland, aufgenommen im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 22.08.2023. Berlin Deutschland *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, and Margus Tsahkna not in picture , Foreign Minister of Estonia, photographed during a joint press conference at the Foreign Office in Berlin, 22 08 2023 Berlin Germany Copyright: xKiraxHofmannx
Analyse

Brics-Staaten: Warum sie für Annalena Baerbock zur größten Herausforderung werden

Sergej Lawrow die Stirn zu bieten und mit Antony Blinken gute Kontakte zu pflegen, ist das eine. Zweifelnde Brics-Staaten wie Südafrika, Indien und Brasilien wieder für mehr Kooperation zu gewinnen, ist etwas ganz anderes. Zu groß sind gefühlte oder faktische Demütigungen, zuletzt beim Umgang mit Impfstoffen während der Pandemie. Deshalb werden die Brics-Entwicklungen für Annalena Baerbock eine besonders schwere Aufgabe.

Von Stefan Braun

Brasilien steht aktuell vor zahlreichen Herausforderungen, die sowohl nationale als auch internationale Aufmerksamkeit erfordern. Lesen Sie hier alle News zu Brasilien und den aktuellen Krisen, der politischen Situation und den Bemühungen des Landes im Kampf gegen den Klimawandel von der Table.Briefings-Redaktion. 

Die aktuelle politische Situation in Brasilien  

Die nationale Politik

Brasiliens

ist

aktuell

geprägt von wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen.  

Aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen und Krisen in Brasilien 

Wirtschaftskrise

 Die

Wirtschaft Brasiliens

steht aktuell vor erheblichen Herausforderungen. Hohe Inflation, Arbeitslosigkeit und eine schwache Währung belasten das Land. Die COVID-19-Pandemie hat die wirtschaftliche Situation weiter verschärft, und die Erholung verläuft nur schleppend.

Präsident Lula

hat wirtschaftliche Reformen angekündigt, um das Wachstum zu fördern und die soziale Ungleichheit zu verringern. Diese umfassen Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Gesundheitswesen. 

Umweltkrise und Klimawandel

 Der Klimawandel stellt aktuell eine der größten Herausforderungen für Brasilien dar. 

Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen in Brasilien 

Soziale Ungleichheit

 

Gesundheitssystem

 Das brasilianische Gesundheitssystem steht vor erheblichen Herausforderungen. Die COVID-19-Pandemie hat die Schwächen des öffentlichen Gesundheitssystems offengelegt, darunter unzureichende Finanzierung, mangelnde Infrastruktur und ungleiche Verteilung der Gesundheitsressourcen. Die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um das Gesundheitssystem zu stärken, einschließlich der Erhöhung der Investitionen und der Verbesserung der Gesundheitsversorgung in abgelegenen und benachteiligten Gebieten. 

Klimawandel und die aktuelle Umweltpolitik in Brasilien 

Schutz des Amazonas-Regenwaldes

 Der Schutz des Amazonas-Regenwaldes ist von globaler Bedeutung. Brasilien hat aktuell mehrere internationale Vereinbarungen unterzeichnet, um die Entwaldung zu reduzieren und den Waldschutz zu stärken. Trotz dieser Verpflichtungen bleibt die Umsetzung vor Ort eine Herausforderung. Korruption, mangelnde Durchsetzung von Umweltgesetzen und wirtschaftliche Interessen tragen zur fortgesetzten Abholzung bei. 

Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit

 Brasilien verfügt über erhebliche Potenziale für erneuerbare Energien, insbesondere Wasserkraft, Windkraft und Solarenergie. Die Regierung fördert Investitionen in diese Sektoren, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Der Ausbau erneuerbarer Energien trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern schafft auch neue Arbeitsplätze und fördert die wirtschaftliche Entwicklung in Brasilien. 

Aktuelle Aussichten für die Zukunft Brasiliens 

Brasilien

steht

aktuel

l vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen, die sowohl nationale als auch internationale Dimensionen haben. Die politische und wirtschaftliche Stabilität, die Bekämpfung der sozialen Ungleichheit und der Schutz der Umwelt sind zentrale Themen, die das Land in den kommenden Jahren prägen werden. Durch entschlossene Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit kann Brasilien diese aktuellen Herausforderungen meistern und eine nachhaltige und gerechte Zukunft gestalten.