Schlagwort

BMBF

Wissenschaftsrat
Berlin, 26.01.2023
Foto: ©Svea Pietschmann
Interview

Wick: Vier Prozent des BIP für F&E

Für eine starke Forschungs- und Innovationspolitik brauche es mehr Geld und eine Priorisierung der Vorhaben, sagt der Wissenschaftsratsvorsitzende Wolfgang Wick.

Von Markus Weisskopf

Wissenschaftsrat
Berlin, 26.01.2023
Foto: ©Svea Pietschmann
Interview

„Das BMBF sollte zentraler Antreiber für Innovationen sein“ 

Wir brauchen eine starke Forschungs- und Innovationspolitik – gerade in einem potenziell wissenschaftsskeptischeren Umfeld, sagt Wolfgang Wick im Interview mit Table Briefings. Welche Prioritäten der Vorsitzende des Wissenschaftsrats für die nächste Legislaturperiode sieht.

Von Markus Weisskopf

Table.Standpunkt

Blinde Flecken in der Wissenschaftskooperation mit China

Die China-Experten Alicia Hennig und Andreas Fulda mahnen seit Jahren vor zu viel Naivität der deutschen Wissenschaft im Umgang mit China. Sie beobachten inzwischen ein verändertes Mindset, aber weiterhin auch „blinde Flecken“ – in der Wissenschaft und im Kanzleramt.

Von Experts Table.Briefings

News

Forschung: Warum es ein Innovationsministerium braucht 

Stifterverband, Leopoldina und VolkswagenStiftung haben der künftigen Bundesregierung einen Plan zur Stärkung der deutschen Innovationskraft vorgelegt. Sechs konkrete Maßnahmen sollen den Weg bereiten.

Von Nicola Kuhrt

News

Kernfusion: Weshalb die Erwartungen zu hoch sind 

Eine Studie des TAB beleuchtet die Herausforderungen, die es auf dem Weg zu einem Fusionskraftwerk noch zu bewältigen gibt. Ob die Kernfusion dann in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts noch in unser Energiesystem passt, sei fraglich.

Von Markus Weisskopf

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist eine zentrale Institution der Bundesregierung in Deutschland. Das BMBF wurde 2005 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Es ist verantwortlich für die nationale Bildungs- und Forschungspolitik und hat die Aufgabe, die Bildungs- und Forschungslandschaft in Deutschland zu gestalten und weiterzuentwickeln. Aktuelle News zum BMBF von der Table.Briefings-Redaktion. 

Wie arbeitet das Bundesministerium für Bildung und Forschung?  

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist in verschiedene Abteilungen und Referate unterteilt, die sich mit spezifischen Themen und Aufgabenbereichen befassen. Die Arbeit des Ministeriums umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Bildungs- und Forschungspolitik, die Förderung von Bildungs- und Forschungsprojekten, die Zusammenarbeit mit anderen Ressorts und Bundesländern sowie die Vertretung Deutschlands in internationalen Bildungs- und Forschungsgremien.  Eine der zentralen Aufgaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist die finanzielle Förderung von Bildung und Forschung. Das Ministerium vergibt Fördermittel für Bildungsprojekte, Forschungsprojekte, Stipendien und viele andere Programme. Diese Förderungen sollen die Bildungsqualität und die Innovationskraft in Deutschland stärken.  

Warum ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung wichtig?  

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung spielt eine entscheidende Rolle in der Gestaltung der Bildungs- und Forschungspolitik in Deutschland. Es trägt dazu bei, die Qualität des deutschen Bildungssystems zu verbessern, die Forschung und Innovation voranzutreiben und die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken. 

Aktuelle Probleme und Herausforderungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung steht vor einer Reihe von aktuellen Herausforderungen und Problemen.  

Innovative Projekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung  

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung initiiert und unterstützt eine Vielzahl von wegweisenden Projekten in den Bereichen Bildung und Forschung.  

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Aktivitäten des BMBF, dass sich mit diesen Projekten kontinuierlich für die Förderung von Bildung und Forschung in Deutschland einsetzt. Das BMBF ist ein wichtiger Motor für die Zukunft Deutschlands. Es fördert die Bildung und Qualifizierung der Menschen, treibt die Entwicklung neuer Technologien und Innovationen voran und sucht nach Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Die Arbeit des Ministeriums beeinflusst unmittelbar die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein maßgeblicher Akteur bei der Förderung von Bildung und Innovation zur Gestaltung der Zukunft Deutschlands. Das BMBF engagiert sich für eine inklusive Bildungspolitik, fördert interdisziplinäre Forschungsansätze und setzt auf internationale Zusammenarbeit. Es investiert in zukunftsweisende Projekte, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken und die Gesellschaft voranzubringen.