Schlagwort

BMBF

Prof Martin Bastian - Foto SKZ
Analyse

Transfer predigen, Geldhahn abdrehen

Industrienahe Forschungseinrichtungen (IFE) beklagen, dass sie ihr Spitzenpersonal nur bedingt marktgerecht bezahlen können. Das liegt ausgerechnet an Politikern, die eigentlich den Transfer stärken wollen. Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Bundesregierung beim Thema Besserstellungsverbot Hintergedanken hat. Jetzt hat sie sich erstmal Zeit verschafft.

Von Tim Gabel

Bildschirmfoto-2023-02-08-um-20.45.05
Analyse

Expertennotstand in der ZKBS: Forschungsbremse Politik 

Ohne ihre Stellungnahmen geht fast nichts bei der Arbeit mit gentechnisch veränderten Organismen. Doch nun wird die Zentrale Kommission für Biologische Sicherheit (ZKBS) politisch blockiert, was die virologische Forschung in Deutschland massiv ausbremst. Das zuständige Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sieht aber kein Problem.

Von Table.Briefings

KonfBD22_Day1_PHD_8223
Analyse

„Bildungssystem nicht mehr steuerbar“

Die Unternehmensberaterin Julia Borggräfe schlägt Alarm: Die politische Steuerung des Bildungssystems ist defekt – ein reines Chaos. Im Interview mit Anna Parrisius und Christian Füller vergleicht sie das Bildungssystem mit einem Wimmelbild, in dem keine oder falsche Entscheidungen fallen.

Von Table.Briefings

Wandelbots Teaching Neue Robotertechnik am Beruflichen Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden Wandelbots-Technologie zi
Analyse

SWK-Forscherinnen zur Exzellenzinitiative: Wo ist die Evidenz?

Zwei Forscherinnen aus dem Wissenschaftsgremium der KMK haben die Eckpunkte von Stark-Watzingers Exzellenzinitiative unter die Lupe genommen. Ihr Ergebnis: Das Konzept ist einseitig und entbehrt Evidenz. Die Berufsbildung insgesamt bringt sie nicht voran.

Von Anna Parrisius

Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger (FDP) in der Kritik wegen desStartchancen-Programms
Analyse

Stark-Watzingers Worte – und ihre Taten

Die Freien Demokraten gehen seit vielen Jahren mit dem Slogan ‚beste Bildung‘ auf die Marktplätze. Mit Bettina Stark-Watzinger stellen sie die Bildungsministerin. Was ist aus den Hoffnungen auf Beschleunigung, Digitalisierung und Entbürokratisierung geworden? Eine kritische Bilanz.

Von Table.Briefings

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist eine zentrale Institution der Bundesregierung in Deutschland. Das BMBF wurde 2005 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Es ist verantwortlich für die nationale Bildungs- und Forschungspolitik und hat die Aufgabe, die Bildungs- und Forschungslandschaft in Deutschland zu gestalten und weiterzuentwickeln. Aktuelle News zum BMBF von der Table.Briefings-Redaktion. 

Wie arbeitet das Bundesministerium für Bildung und Forschung?  

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist in verschiedene Abteilungen und Referate unterteilt, die sich mit spezifischen Themen und Aufgabenbereichen befassen. Die Arbeit des Ministeriums umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Bildungs- und Forschungspolitik, die Förderung von Bildungs- und Forschungsprojekten, die Zusammenarbeit mit anderen Ressorts und Bundesländern sowie die Vertretung Deutschlands in internationalen Bildungs- und Forschungsgremien.  Eine der zentralen Aufgaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist die finanzielle Förderung von Bildung und Forschung. Das Ministerium vergibt Fördermittel für Bildungsprojekte, Forschungsprojekte, Stipendien und viele andere Programme. Diese Förderungen sollen die Bildungsqualität und die Innovationskraft in Deutschland stärken.  

Warum ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung wichtig?  

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung spielt eine entscheidende Rolle in der Gestaltung der Bildungs- und Forschungspolitik in Deutschland. Es trägt dazu bei, die Qualität des deutschen Bildungssystems zu verbessern, die Forschung und Innovation voranzutreiben und die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken. 

Aktuelle Probleme und Herausforderungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung steht vor einer Reihe von aktuellen Herausforderungen und Problemen.  

Innovative Projekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung  

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung initiiert und unterstützt eine Vielzahl von wegweisenden Projekten in den Bereichen Bildung und Forschung.  

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Aktivitäten des BMBF, dass sich mit diesen Projekten kontinuierlich für die Förderung von Bildung und Forschung in Deutschland einsetzt. Das BMBF ist ein wichtiger Motor für die Zukunft Deutschlands. Es fördert die Bildung und Qualifizierung der Menschen, treibt die Entwicklung neuer Technologien und Innovationen voran und sucht nach Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Die Arbeit des Ministeriums beeinflusst unmittelbar die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein maßgeblicher Akteur bei der Förderung von Bildung und Innovation zur Gestaltung der Zukunft Deutschlands. Das BMBF engagiert sich für eine inklusive Bildungspolitik, fördert interdisziplinäre Forschungsansätze und setzt auf internationale Zusammenarbeit. Es investiert in zukunftsweisende Projekte, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken und die Gesellschaft voranzubringen.