Die Kultusministerkonferenz hat sich einer Strukturanalyse unterzogen. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor. Der Schreck ist groß – dabei wurden die wirklich großen Fragen wohl noch gar nicht gestellt.
Von Holger Schleper
Ein breites Bündnis aus Kommunen, Vertretungen von Eltern und Lehrkräften sowie der Wirtschaft fordert, beim Digitalpakt 2.0 voranzukommen. Aber die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern kommen nicht von der Stelle. Was wesentlich an einer klaren Forderung aus dem BMBF liegt.
Von Holger Schleper
Thomas Krüger war Vize-Oberbürgermeister in Ost-Berlin, Berliner Senator für Jugend und Familie sowie Bundestagsabgeordneter für die SPD. Seit 2000 ist er Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung – und kämpft derzeit gegen bei ihm geplante Kürzungen.
Von Okan Bellikli
Am Freitag wird der neue IQB-Bildungstrend zeigen, wie sich die Kompetenzen der Neuntklässler in Deutsch, Englisch und Französisch entwickelt haben. Wie auch immer die Ergebnisse ausfallen: Einer bestimmten reflexhaften Reaktion aus der Bildungspolitik erteilt die Didaktik-Forschung eine grundsätzliche Absage.
Von Holger Schleper
Am Donnerstag will die Kultusministerkonferenz ihre Empfehlungen zur Qualität im Ganztag beschließen. Table.Media konnte vorab exklusiv einen Blick auf das Papier werfen. Es will die Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften neu justieren – und auch von einer veränderten Lehr- und Lernkultur ist die Rede.
Von Holger Schleper