Berufsschulpakt war angekündigt, jetzt kommt ein Austauschgremium
Die KMK wollte mit einem Pakt Berufsschulen stärken. Ab dem Frühjahr 2024 soll es nun zunächst eine Austauschplattform geben, deren Ergebnisse noch ungewiss sind.
Von Anna Parrisius
Die KMK wollte mit einem Pakt Berufsschulen stärken. Ab dem Frühjahr 2024 soll es nun zunächst eine Austauschplattform geben, deren Ergebnisse noch ungewiss sind.
Von Anna Parrisius
Viele Jugendliche finden keine Lehrstelle, und Betriebe suchen gleichzeitig noch Azubis – dieses Missverhältnis hat sich laut der Bundesagentur für Arbeit verschärft. Passungsprobleme gibt es in vielen typischen Hauptschulberufen, etwa im Friseurhandwerk. Helfen könnten ein Imagewandel und auch besser ausgestattete Berufsschulen.
Von Anna Parrisius
An der Berufsschule ITECH in Hamburg ist fächerintegrierende Projektarbeit an die Stelle von Unterricht im 45-Minuten-Takt getreten. Die Schüler holen sich Input, wenn sie ihn brauchen – und können sogar auch zu Hause arbeiten. Die Schule gehört zu den Preisträgern des Deutschen Schulpreises 2023.
Von Anna Parrisius
Internationale Chiphersteller wählten für den Bau ihrer neuesten Werke zuletzt gern Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt aus. Die Bundesregierung fördert die Ansiedlungen mit Milliardenbeträgen. Fachkräfte werden jetzt dringend gesucht.
Von Nicola Kuhrt
Immer mehr Unternehmen sehen Afrika als Wachstumsmarkt. Die Klett-Gruppe ist noch zögerlich, doch manche EdTechs erzielen bereits Erfolge – trotz vieler Stolperfallen.
Von Redaktion Table