Schlagwort

Berufsschule

Analyse

Übergangssektor: Was es für mehr Effektivität braucht

Der Übergangssektor gilt als ineffektiv. Eine neue Umfrage unter Fachkräften, die in dem Sektor arbeiten, zeigt: Zwei Drittel der jungen Menschen könnten eigentlich direkt eine Ausbildung beginnen.

Von Anna Parrisius

Analyse

Azubis: Warum sie psychisch besonders belastet sind und was hilft

Die psychische Belastung vieler junger Menschen hat zugenommen. Auszubildende sind dabei stärker betroffen als Gleichaltrige. Einzelne Programme richten sich schon gezielt an Berufsschüler. Doch es braucht auch einen Wandel in der Arbeit der Lehrkräfte und Ausbilder.

Von Table.Briefings

Analyse

Sachsen: Welche Versprechen CDU und SPD für die Bildung machen

Die kommende Minderheitsregierung will vor allem in frühe Bildung investieren. Dazu führt sie ein verpflichtendes Vorschuljahr ein. Andere Versprechen wie die Gewinnung von Lehrkräften oder bessere Personalschlüssel an Kitas bleiben vage.

Von Ralf Pauli

Analyse

Brandenburg: Was SPD und BSW in der Bildung versprechen

Frühere Sprachstandserhebung, mehr Zurückhaltung bei digitalen Medien im Unterricht – besonders in der Grundschule – und eine neue Möglichkeit, Lehrkraft auch mit einem Fach zu werden: SPD und BSW wollen die Bildungsqualität erhöhen. Die berufliche Bildung erwähnen sie kaum.

Von Anna Parrisius

Analyse

Thüringen: Welche Bildungsversprechen die Brombeer-Koalition macht

Verpflichtende Deutschtests für Fünfjährige, Vorgaben zum „Sitzenbleiben“, ein „Einstellungs-Turbo“ für angehende Lehrkräfte: Drei Beispiele dafür, warum Beobachter der Bildungspolitik im Thüringer Koalitionsvertrag eine ungewöhnliche Regelungstiefe erkennen.

Von Holger Schleper

Wandelbots Teaching Neue Robotertechnik am Beruflichen Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden Wandelbots-Technologie zi
News

Angewandte KI: Warum Bayern dafür jetzt eine Fachschule hat

Ab dem Schuljahr 2025/26 können sich bayerische Fachschüler schwerpunktmäßig mit KI-Anwendungen befassen. So sollen neue Konzepte für autonomes Fahren oder serielles Bauen entstehen. Der Schulleiter spricht von Pionierarbeit.

Von Ralf Pauli