Schlagwort

Beihilfen

News

Kommission genehmigt Milliarden für RWE

Deutschland darf RWE mit 2,6 Milliarden Euro für den vorzeitigen Braunkohleausstieg im Rheinischen Revier entschädigen. Die EU-Kommission hat ihre anfänglichen Zweifel aufgegeben - aus einem bestimmten Grund.

Von Manuel Berkel

Stahlproduktion.
News

EU-Staaten dürfen Energiehilfen länger zahlen

Die EU-Kommission ermöglicht es den Mitgliedstaaten, bestimmte Hilfen für die stark gestiegene Energiepreise bis Ende Juni 2024 zu zahlen. Die Regierungen hätten sonst Hilfen wie die deutsche Energiepreisbremse zum Jahresende einstellen müssen.

Von Till Hoppe

Slevarna Heunisch foundry pictured that produces demanding gray cast iron castings holds press conference on odour reduction in production over past two years in Brno, Czech Republic, October 25, 2023. CTKxPhoto/PatrikxUhlir CTKPhotoP2023102506452 PUBLICATIONxNOTxINxCZExSVK CTKPhotoP2023102506452
News

Energiepreisbremse: DIHK fordert höhere Entlastung

Mittelstand und Energiewirtschaft üben heftige Kritik an der angekündigten Verlängerung der europäischen Energiepreisbremsen für Unternehmen. Laut DIHK haben viele Betriebe ihre Höchstgrenzen möglicher Entlastungen bereits erreicht.

Von Manuel Berkel

Ein Elektrolyseur fuer die Herstellung von Wasserstoff, Feature, Randmotive, Symbolfoto, hier bei der Firma Siemens Energy in Muelheim an der Ruhr, Begegnungs- und Informationsreise des Bundespraesidenten mit Botschafterinnen und Botschaftern nach Nordrhein-Westfalen, 27.06.2023, *** An electrolyzer for the production of hydrogen, feature, marginal motifs, symbol photo, here at the company Siemens Energy in Muelheim an der Ruhr, meeting and information trip of the German President with ambassadors to North Rhine-Westphalia, 27 06 2023,
News

Wasserstoffbank: Forscher warnen vor zu hohen Subventionen

Bei der Förderung von grünem Wasserstoff durch die Europäische Wasserstoffbank droht nach Ansicht von Experten eine Verschwendung von öffentlichen Geldern. Betroffen sein könnten vor allem Produzenten in Süddeutschland.

Von Manuel Berkel

Analyse

Kommission will IRA mit verlässlichen Zielen beantworten

Die EU-Kommission versucht Bedenken zu zerstreuen, der Inflation Reduction Act führe zu einer Abwanderung europäischer Unternehmen in die USA. Dennoch reagiert sie – und setzt dabei verstärkt auf planbare Nachfrage nach einzelnen Technologien.

Von Manuel Berkel