Schlagwort

Autoindustrie

SHANGHAI, CHINA - APRIL 19: A Xpeng sign hangs over the company s booth during the 20th Shanghai International Automobile Industry Exhibition at the National Exhibition and Convention Center Shanghai on April 19, 2023 in Shanghai, China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx 111432829638
Analyse

Xpeng: Unterstützung aus China für VW 

Volkswagen wird dafür belächelt, bei seiner Aufholjagd in der Elektromobilität auf chinesische Hilfe zu setzen. Doch der neue Partner Xpeng könnte sich als die richtige Wahl erweisen. Der Konzern verfügt über genau die Technologie, die VW braucht. Und könnte umgekehrt auch von der Marktmacht der Wolfsburger profitieren.

Von Jörn Petring

Der Volkswagen ID.Next auf der Automobilmesse in Shanghai.
Analyse

Nach E-Desaster: Volkswagen verbündet sich mit Xpeng und SAIC

Mithilfe chinesischer Partner und Konkurrenten will Volkswagen den Rückstand auf dem weltgrößten Pkw-Markt aufholen. Dazu schließt die Hauptmarke VW mit dem Autobauer Xpeng eine Kooperation. Audi wiederum übernimmt zeitweise die E-Plattform von SAIC. Die Bindung an China wird dadurch enger denn je.

Von Felix Lee

Der Volkswagen ID.Next auf der Automobilmesse in Shanghai.
Feature

After e-disaster: Volkswagen joins forces with Xpeng and SAIC

With the help of Chinese partners and competitors, Volkswagen aims to catch up in the world's largest passenger car market. To achieve this, the main VW brand has partnered with automaker Xpeng. Additionally, Audi will temporarily adopt the E-platform from SAIC. This tightens the bond with China like never before.

Von Felix Lee

Sinolytics Radar

China, USA and Germany: differences in EV subsidies

China is not the only country that utilizes government subsidies to invigorate the Electric Vehicle sector. Nations such as the United States and Germany are also providing considerable purchase grants and tax breaks. However, beyond promoting EV adoption, each country's industrial policy has different goals. Both China and the US provide incentives to encourage domestic production of vehicles and major components.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

China, USA und Deutschland: Unterschiede der E-Auto-Förderung

China ist nicht das einzige Land, das mit staatlichen Subventionen die Elektromobilität fördert. Länder wie die Vereinigten Staaten und Deutschland gewähren ebenfalls großzügige Kaufprämien und Steuervergünstigungen. Über die Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen hinaus verfolgt die Industriepolitik der einzelnen Länder jedoch unterschiedliche Ziele. Sowohl China als auch die USA setzen Anreize, um die inländische Produktion von Fahrzeugen und wichtigen Komponenten zu fördern.

Von Experts Table.Briefings