
Der chinesische Technikkonzern Baidu geht mit seinem neuen KI-Chip „Kunlun“ in die Massenproduktion. Es ist der erste 7-Nanometer-Chip aus China. Der Vorstoß ist Teil eines größeren Trends. Immer mehr Tech-Giganten wollen ihre Halbleiter selbst entwerfen. China will sich so auch unabhängiger von US-Technologie machen.
Von Frank Sieren
Chinese tech company Baidu is going into mass production with its new "Kunlun" AI chip. It's the first 7-nanometer chip made in China. This push is part of a larger trend. More and more tech giants want to design their own semiconductors. China also wants to make itself less dependent on US technology.
Von Frank Sieren
Der Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt sich weitaus dynamischer als das vor Jahren zu erwarten war. Länder, die den Trend jetzt nicht erkennen und ihre Ökonomien umstellen, werden in Zukunft hohe Folgekosten tragen, glauben der frühere Vizepräsident des Internationalen Währungsfonds, Min Zhu, und die Ökonomen Fuad Hasanov und Reda Cherif. Das Trio von staatsnahen Ökonomen glaubt: Marktkräfte in den Schwellenländern werden die Elektro-Revolution viel schneller vorantreiben, als die behäbigen Akteure in den etablierten Industrieländern bisher erwarten.
Von Redaktion Table
The market for electric vehicles is developing far more dynamically than could have been expected years ago. Countries that fail to recognize the trend now and convert their economies will face high subsequent costs in the future, believe former International Monetary Fund Vice President Min Zhu and economists Fuad Hasanov and Reda Cherif . The trio of state-affiliated economists believe: market forces in emerging markets will drivethe electric revolution much faster than the stolid players in established industrialized countries have so far expected.
Von Redaktion Table
Daimler und Geely machen aus dem 2,70 Meter langen Smart einen vier Meter langen Kompakt-SUV. Das neue Design ist ein Versuch, den Verlustbringer Smart neu zu beleben. Doch das neue Auto drängt in ein Marktsegment mit zahlreichen Konkurrenten. Und: Der Smart verliert mit dem neuen Design seine Einzigartigkeit.
Von Frank Sieren