The market for sustainable investments is growing rapidly, but it needs a better framework, says Silke Stremlau. She has been chair of the German government's Sustainable Finance Advisory Council since this summer. She believes the EU taxonomy is the right approach – but it still has fundamental flaws, as she explains in an interview with Leonie Düngefeld.
Von Leonie Düngefeld
Der Markt für nachhaltige Investitionen wächst enorm, braucht aber einen besseren Rahmen, sagt Silke Stremlau. Sie ist seit diesem Sommer Vorsitzende des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung. Die EU-Taxonomie hält sie für einen richtigen Ansatz – der allerdings noch grundlegende Fehler hat, wie sie im Gespräch mit Leonie Düngefeld erklärt.
Von Leonie Düngefeld
Nach Jahrzehnten des guten Zuredens hat Peking zwei internationale Abkommen gegen Zwangsarbeit anerkannt. Der Zeitpunkt ist Absicht: Im Mai steht der Besuch von UN-Vertretern in der Problemregion Xinjiang an. Die EU-Kommission zeigt sich mit Blick auf das Investitionsabkommen allerdings unbeeindruckt.
Von Amelie Richter
After decades of coaxing, Beijing has signed two international conventions against forced labor. The timing is intentional: UN representatives are set to visit the problem region of Xinjiang in May. The EU Commission, however, is unimpressed with the investment agreement.
Von Amelie Richter