Schlagwort

Arbeitgeber

News

Bremen: Warum ein Jurist weiter gegen den Ausbildungsfonds vorgeht

Der Staatsgerichtshof Bremen hat das Gesetz für den Ausbildungsfonds im Stadtstaat gebilligt, allerdings ist jetzt einer der Richter von seinem Amt zurückgetreten. Er hat beim Oberverwaltungsgericht Bremen einen Eilantrag gestellt. Das Gesetz hält er für verfassungswidrig.

Von Anna Parrisius

News

eDeclaration: Gewerkschaft zweifelt Rechnung an

Der Europäische Gewerkschaftsbund kritisiert, dass die Kommission die Kostenersparnisse durch die Einführung der eDeclaration aufgebläht hat. In einem früheren Arbeitspapier war die Summe der prognostizierten Ersparnisse noch erheblich geringer.

Von Alina Leimbach

Analyse

Mindestlohn: Streit über die Umsetzung der Richtlinie

Die Mindestlohnrichtlinie muss seit Mitte November in den EU-Staaten umgesetzt sein. Nun gibt es Streit darüber, ob das wirklich gelungen ist. Auch was die Richtlinie konkret gebracht hat, ist umstritten. Doch es gibt auch positive Effekte.

Von Alina Leimbach

Analyse

Sozialdialog-Pakt: Hoffen auf neuen Schwung

Zuletzt hat es auf europäischer Ebene zwischen den Sozialpartnern gerumpelt. Der neue europäische Sozialdialog-Pakt soll das ändern. Welche Erwartungen die Akteure haben.

Von Alina Leimbach

News

MINT-Kompetenzen im Sinkflug: Was Unternehmen und Politik tun können

Beim Live.Briefing „MINT-Kompetenzen im Sinkflug: Wie steuert Deutschland gegen?“ fordern mehrere Referenten einen neuen MINT-Aktionsplan von einer neuen Bundesregierung. Und es gibt weitgehende Einigkeit, dass MINT-Bildung und Berufsorientierung auf MINT-Berufe schon möglichst früh nötig ist.

Von Anna Parrisius

Analyse

Ausbilder: Wie sie Azubis besser unterstützen können

Eine gute Ausbildung ist von zentraler Bedeutung für die Fachkräftesicherung. Die Arbeit von Ausbildern hat in vielen Unternehmen aber noch nicht die nötige Priorität. Sie besser zu qualifizieren, könnte Ausbildungserfolge erhöhen und langfristig sogar Zeit sparen.

Von Anna Parrisius